home

impressum

 

 

 

Librikon

 
 
 
             

 

magazin für kinderbuchkultur

 

 

 

 

 

 

 

 

Inhalt dieser Seite

 

 

 

Willkommen ...

 

 

 

Das Eine Buch

 

 

 

Gerechtigkeit für ...

 

 

 

Freiheit für ...

 

 

 

Evergreens

 

 

 

Leserfragen

 

 

 

Lesen im Grünen

 

 

 

Tipps zum Thema

 

 

 

Werk und Sein

 

 

 

Jugend liest

 

 

 

Freies Geleit

 

 

 

Comics

 

 

 

Bewegte Bilder

 

 

 

Auf der Waagschale

 

 

 

Wider die Leseförderung

 

 

 

Nachbarskinder

 

 

 

Buch von Wert

 

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

 

 

 

Einspruch!

 

 

 

 

 

Inhalt dieser Seite

 

 

 

Bartram und Rogge

 

 

 

Blyton

 

 

 

Childoue

 

 

 

Deutschbuch

 

 

 

Dreyer

 

 

 

Eschbach

 

 

 

Fahrion

 

 

 

Funke

 

 

 

Funke II

 

 

 

Hamsun

 

 

 

Hole

 

 

 

Hoßfeld

 

 

 

Hough

 

 

 

Janisch

 

 

 

Knister

 

 

 

Kulot

 

 

 

Langen

 

 

 

Lindgren

 

 

 

Massanek

 

 

 

Metzger

 

 

 

Mosbrugger

 

 

 

Osterwalder

 

 

 

Pehnt

 

 

 

Rowling

 

 

 

Schulze

 

 

 

Scobel

 

 

 

Teller

 

 

 

Thal

 

 

 

Welsh

 

 

 

Wenzel-Bürger

 

 

 

Wernsing-Bottmeyer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

...

 

Abgehackte Dialoge

Kerstin Kugler, Anette von Bodecker-Büttner: „Klettermax“

Von Anne Spitzner

 

Die Eltern von Max sind vor kurzem bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Seitdem lebt er bei seinem Onkel Tom in Wien, allerdings ist es hauptsächlich dessen Haushälterin Frau Stern, die sich um den Jungen kümmert. Max hat es nicht leicht, neue Freunde zu finden, er ist schüchtern, und das einzige, was er richtig gut kann, ist klettern. Als Max wieder einmal von seinen Mitschülern gehänselt wird, hilft Livo ihm aus der Patsche. Wie Max danach erfährt, ist Livo ein rumänisches Straßenkind, das zum Stehlen in Wien lebt, Teil einer Bande ist und von seinem Chef geschlagen wird, wenn er nicht genug Geld oder Diebesgut mit nach Hause bringt. Weil Livo bei dem Zwischenfall mit Max‘ Mitschülern seine ganze Beute aus der letzten Woche abgenommen worden ist, beschließt Max, ihm zu helfen, und er kann ja nun mal so gut klettern…

Man ahnt, wie die Geschichte weitergeht. „Klettermax“ von Kerstin Kugler und Annette von Bodecker-Büttner erzählt – so der Klappentext – „jede Menge Abenteuer“ und von „wahre[r] Freundschaft“. Max und Livo lernen nämlich noch zwei andere Kinder kennen, und als es am Ende ganz brenzlig wird, werden sie von ihren Freunden gerettet.

Es ist eine seltsame Mischung aus verdammt hartem Tobak und oberflächlich dahinplätschernder Konflikte, die einem Leser da aus „Klettermax“ entgegenkommt. Die Charaktere sind sehr stimmig, und in Max kann man sich richtig gut hineinfühlen, aber der Plot schreit an einigen Stellen sehr auffällig „Zufall!“ Natürlich ist es ein Buch für Kinder, und meiner Meinung nach ist es eine gute und ziemlich wichtige Idee, sich auf diese Weise mit dem Thema „Einbrüche durch Banden osteuropäischer Straßenkinder“ auseinanderzusetzen, aber inhaltlich wäre das Buch damit eigentlich schon ausgelastet. Der Verlust von Max‘ Eltern wird sozusagen nur am Anfang und am Ende der Geschichte überhaupt thematisiert, und ich finde es geradezu empörend, einen Einschnitt von solcher Tragweite nur als Aufhänger für eine ganz andere Geschichte zu benutzen. Durch die Aufnahme dieser beiden Themen wirkt das Buch inhaltlich überfrachtet. Zudem gelingt es Kugler und von Bodecker-Büttner auch nicht, echte Spannung aufzubauen; denn es wird zwar für Max und Livo gegen Ende des Buches ziemlich gefährlich, aber irgendwie ist die ganze Zeit klar, dass den beiden nichts geschehen wird – weder durch den Chef der Straßenbande noch durch den Arm des Gesetzes, der sie am Ende doch noch zu fassen bekommt. Am Ende löst sich alles in äußerstem Wohlgefallen auf – Max versteht sich auf einmal mit seinem Onkel, hat Freunde gefunden, und Livo kommt in Rumänien in eine Einrichtung für betreutes Wohnen, wo er nicht mehr geschlagen wird und lernen darf, wieder ein normales Kind zu sein. Dieses absolute Happy End wirkt genauso unecht wie der dramatische Höhepunkt kurz zuvor, und damit bleibt beim Zuklappen des Buches ein fader Nachgeschmack zurück.

Fazit: Ein vorhersehbares Buch mit abgehackten Dialogen, merkwürdig agierenden Protagonisten und einem unrealistischen Ende. Das einzige, womit ich mich wirklich anfreunden konnte, war der Charakter Max – aber der allein tröstet über den Rest des Buches leider nicht hinweg.

(Ab 14)

 

Kerstin Kugler, Anette von Bodecker-Büttner:

„Klettermax“

Picus Verlag 2014

Gebunden, 112 Seiten, Euro 14.-

ISBN 978-3854521754

 

 

Hoch

 

 

 

Tendenz: Knickempfehlung

Markus Orths: „Billy Backe aus Walle Wacke“

Von Daniel Ableev

 

Der pseudowitzige Titel weckt zwiespältige Gefühle, die sich bei genauerer Lektüre bestätigen. Zum einen sind da die ganz lustigen, farben- wie detailfreudigen Zeichnungen von Ina Hattenhauer. Zum anderen werden die Abenteuer des Murmeltiers Billy von den nicht unbedingt phantasievollen Alliterationen (vgl. Titel, „Wildes Wiesental“ etc.) und anderen Mittelmäßigkeiten auch nicht besser. Der Schrönk zum Beispiel, den Billy im Bunten Wald trifft, ist – trotz Pluspunkt fürs Ö – im Grunde doch nichts anderes als ein weiterer Pixar-isierter Harmlosigkeitsvertreter generischen Ultrabekömmlichkeitshumoristikums für Kinder, die zu mediokren Erwachsenen hochgezüchtet werden sollen. Und wenn sich der Protagonist in „Billy Backe gegen Billy the Kid“ mit „Mein Name ist Backe. Billy Backe. Mit der Lizenz für Ideen“ vorstellt, dann ist der öde James-Bond-Verweis nur die Spitze des aus schlaumeierhaft-„frecher“ Langeweile bestehenden Uninspiriertheitsberges. Da helfen selbst „super-duper-hyper-dyper-geniale Ideen“ wie Horst-Dieter der Haselnussbaum nicht weiter. Zugegeben, die Igel-Indianer sind ein überraschendes Bild, aber das rosafarbene Pferd namens Rosa – wie „verrückt“ ist das denn! – macht jede Originalität gleich wieder zunichte. Zugegeben, des Häuptlings Stinkender Fußgeruch nach „dreimal ausgefurzter[r] Leberwurst“ ist nicht nur „karacho-ekelhaft“, sondern auch ganz witzig, zumal der Duft zwecks Gewinn von „nacktem Wissen“ inhaliert wird, aber der asiatische Kampffloh, der „Kung-Fu und Karate und Taekwondo“ – wie „verrückt“ ist das denn! – kann, macht jede Originalität gleich wieder zunichte usw.

Im Endeffekt läuft das Buch auf eine sehr giga-wiga-mega-straßenfega-durchwachsene Ansammlung von mehr oder minder substanzlosem Hyperbolisieren und diversen Abgeschmacktheiten hinaus, die hie und da mit halbwegs netten, jedoch stets plump inszenierten Einfällen aufwarten. Es dominiert wohlfeiles Wortgespiele („Anti-Schocken-Herzen“, „Pi-Raten“) in Kombination mit seelenloser Beliebigkeit, die man als Kille-Kacke-randomisierte-Albernheiten-(im negativen Sinne des Wortes)-müde-Nummer bezeichnen könnte. Eine Schande, dass so viele Autoren glauben, gute Kinderliteratur und anspruchslose, grob montierte Derbheiten seien austauschbar.

Vieles ist in diesem Buch reichlich unclever, weshalb folgende Auszüge die dazugehörigen begeisterten Amazon-Rezensionen als falsch ausweisen, da die Rezensenten nicht zu wissen scheinen, was gute (Kinder-)Literatur draufhaben sollte:

„Mit dem öffnen des Buches taucht das Kind und auch Erwachsene in eine andere Welt. [...] Die Charaktere sind zum verlieben.“ / „Zu jeder Geschichte gibt es bunte Bildern, Reime und jeder Menge Wortwitz, die auch größeren Kindern und Erwachsenen Spaß machen.“ / „Das Buch liefert so viel Fantasie, Wortwitz und Spannung für ein Kinderbuch, dass es immer wieder (vor-) gelesen wird und auch bei der zigsten Wiederholung noch Spaß macht. […]Zum Selberlesen für Leseanfänger ist das Buch eher nicht, da man schon als Erwachsener mit manchen Reimen und Namen ganz schön kämpft.“ / „Wir haben unglaublich viel Spaß mit den lustigen Charakteren und den vielen genialen Wortwitzen.“ / „Es sind einige nicht so einfach phonetisch zu erfassende Wörter dabei. Denn so fantastisch-einzigartig die Handlung und ihre Protagonisten sind, umso mehr lebt die Geschichte auch von Wortschöpfungen und bis dahin unbekannten Formulierungen, die erst einmal zu erlesen sind.“ / „Billy Backe aus Walle Wacke überzeugte nicht nur meine Motti (7 J.) sondern auch Papa und mich auf voller Ebene.“

Wenig feinsinnige Skurrilität aus dem Bahnhofsautomaten und Allerweltsschrägheiten von der Wurststange lassen die Forderung erwachsen, Es-sich-mit-dem-Kinderbuchschreiben-zu-einfach-Machen endlich als Schriftstellersünde offiziell anzuerkennen? Die Sache ist einfach die: Kinder sind nicht doof, doof ist nur der Umstand, dass die Kleinen noch nicht gelernt haben, ein Veto einzulegen und deshalb dazu neigen, Doofheiten zu tolerieren. Fazit: Kaugummiwüste und Derivate gehören nicht ins Kinderzimmer. Zu Risiken und Nebenwirkungen … Alternativvorschlag: Andy Griffiths’ „The Day My Butt Went Psycho!” und anderes.

 

Markus Orths: „Billy Backe aus Walle Wacke“

Ravensburger Buchverlag, 2015

144 Seiten, Euro 14,99

ISBN 978-3473368952

 

 

Hoch

 

 

 

Ein Umwelt-Mitmachbuch - für jeden Umweltfreund unantastbar

Claudia Huboi: Forschen, tüfteln, bauen

Von Anne Spitzner

 

Das Buch „Forschen tüfteln bauen“ von Claudia Huboi soll ein Umwelt-Mitmachbuch für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren sein, mit dem wichtige Themen unserer Zeit über Experimente, Projekte und Bastelideen erarbeitet werden können.

Wer  dieses Buch allerdings mit dieser Erwartung aufschlägt, wird bitter enttäuscht. Sicher, das Buch macht auf den ersten Blick einen hübschen Eindruck, ist grafisch gut aufbereitet und schön bunt. Das ist aber dann auch schon fast alles.

Zu Beginn jedes Kapitels werden Fragen zum Thema Umwelt aufgeworfen, eine ganze Seite voll, ohne dass sie verständlich wären; diese sollen dann mit den folgenden Seiten beantwortet werden können. Dabei ist es allerdings häufig so, dass die „kurzen Sachtexte“ eine starke Diskrepanz zwischen viel zu komplexer Sprache und lächerlichen Vereinfachungen aufweisen, die nicht nur geradezu Kleinkindsprache enthalten, sondern auch die wichtigen Themen wie Klimawandel oder Nachhaltigkeit verzerrt darstellen. Diese Verfälschungen reichen von gravierenden Übersetzungsfehlern (beispielsweise wird auf S. 130 „offshore“ mit „küstennah“ übersetzt, obwohl es das genaue Gegenteil bedeutet) bis hin zu inhaltlichen Fehldarstellungen, beispielsweise das Verantwortlichmachen der Polkappenschmelze für den Anstieg des Meeresspiegels (in Wahrheit steigt der Meeresspiegel hauptsächlich deswegen, weil entweder Festlandeis abschmilzt und weil sich das Meerwasser aufgrund des Temperaturanstiegs erwärmt und deswegen ausdehnt. Das Abschmelzen von im Wasser treibenden Eisbergen, die auch in dieser Form ein gewisses Volumen an Wasser verdrängen, hat jedenfalls mit dem Anstieg des Meeresspiegels recht wenig zu tun). Derartige Verfälschungen finden sich in nahezu jedem Sachtext, und sie stehen neben ohne jegliche Erklärung verwendeten Fachwörtern. Zudem werden Probleme verniedlicht („allerhand CO2“, „einige Tiere und Pflanzen sind vom Aussterben bedroht“). Die in den 80er Jahren vorherrschende Katastrophenpädagogik ist zwar zu Recht mittlerweile verpönt, aber verharmlosen darf man Umweltprobleme trotzdem nicht! Kommasetzung und Rechtschreibung wirken zudem, als seien sie nicht allzu gründlich lektoriert worden.

Bei „forschen tüfteln bauen“ handelt es sich der Intention nach unter anderem um ein Bastelbuch. Die Bastel- oder Experimentieranleitungen sind allerdings weder besonders ausführlich, hilfreich oder gut illustriert (manchmal ist auch mal gar keine bzw. kaum eine Bastelanleitung vorhanden). Es findet sich auch nirgends der Hinweis, dass man sich (als bastelndes Kind) von einem Erwachsenen helfen lassen sollte, doch die meisten Dinge sind für ein 7-12-jähriges Kind nicht allein zu schaffen, zumal die knappen Bastelanleitungen abstrakt und nicht unbedingt immer nachvollziehbar sind. Teilweise fehlen sehr wichtige Hinweise.

Auch die Bastelideen zeichnen sich nicht durch herausragende Kreativität aus. Ein paar sind ganz nett, zum Beispiel die Barcode-Tiere oder die Polarstation; manche, gerade die aus Müll, wirken, als seien sie nur dabei, weil sie aus Müll sind, und diese werden nicht einmal konsequent umgesetzt. Die Illustrationen sind stets mit eingefügten grafischen Elementen verfremdet, sodass man nur mit Mühe die eigentliche Bastelei erkennen kann. Am meisten hat mich persönlich jedoch geärgert, dass für zwei Bastelideen Balsaholz verwendet wird (Balsa ist ein neotropischer Baum, und Tropenholz sollte für jeden Umweltfreund eigentlich unantastbar sein…). 

Insgesamt wird „forschen tüfteln bauen“ seinen selbstauferlegten Ansprüchen also keineswegs gerecht. Allen, die sich für wirkliche Experimente und richtige Informationen zum Thema Umwelt interessieren, sei vom Kauf dringend abgeraten…

 

 

Claudia Huboi:

Forschen, tüfteln, bauen

Haupt Verlag 2012

240 Seiten, Euro 24,90

ISBN 978-3258600598

 

 

Hoch

 

 

 

 

Gar nichts mit dem Text zu tun

Kristina Calvert, Sabine Dittmer: "Wolkenbilder und Möwendreck"

Von Anne Spitzner

 

In ihrem Buch „Wolkenbilder und Möwendreck“ schicken Kristina Calvert und Sabine Dittmer eine Möwe (namens Möwe) in die unterschiedlichsten Geschichten. Es sollen „Möwen- oder Wolkengeschichten“ sein, „die zum Selberdenken, Miteinanderdenken und Weiterdenken anregen“. Eine ganze Menge Denken also für ein einzelnes Buch.

Wahrscheinlich ist das auch der Grund, aus dem die einzelnen Geschichten so kurz geraten sind: Sie sollen ja zum Denken anregen, nicht zum Lesen. Allerdings stellt sich hier die Frage nach der Zielgruppe, denn wie viele Kinder haben philosophisch vorgebildete Eltern, die mit den Begriffen „Erkenntnislehre“ oder „philosophische Anthropologie“ etwas anfangen können?

 

Von der Theorie her ist es so gedacht: Es geht um vier zentrale Themen der Philosophie, nämlich Erkenntnislehre, Ethik, Metaphysik und philosophische Anthropologie. Zu diesen vier Themen, die durch unterschiedliche Farben und jeweils eine zentrale Frage gekennzeichnet sind (allerdings in der Einleitung nicht erklärt werden, sondern erst im Glossar am Ende des Buches, auf das es wiederum zuvor keinen Hinweis gibt), gibt es jeweils vier Geschichten. Diese umfassen lediglich fünf bis zehn Sätze. Es geht darin um Möwe, die Möwe, die verschiedene andere Tiere trifft. Am Ende des kurzen Textes werden zwei Fragen aufgeworfen, die teilweise gar nichts mit dem Text zu tun zu haben scheinen. Oder die, na ja, gelinde gesagt seltsam sind: „In welcher Welt gibt es gleichzeitig hungrige Haie, Gewitter und Musik?“ ist eine davon. Sie gehört zu einer Geschichte, in der Möwe träumt, die Antwort könnte also sein „im Traum“, doch auch in der realen Welt gibt es alle diese Dinge.

 

Auf den Bildern gibt es oft wesentlich mehr zu entdecken als im Text, Philosophie hin oder her.

Im Übrigen habe ich im ganzen Wort vergeblich nach dem Wort „Wolke“ gesucht… keine einzelne Geschichte hat auch nur im Entferntesten etwas mit Wolken zu tun. Insgesamt also: Eine schöne Idee für alle, die schon immer mal mit Kindern philosophieren wollten. Für alle, die unter „Geschichten“ mehr verstehen als ein paar Sätzchen, ist dieses Buch dagegen eine Enttäuschung.

(Ab 5)

 

Kristina Calvert, Sabine Dittmer:

"Wolkenbilder und Möwendreck"

aracari 2011

44 Seiten, Euro 16,90

ISBN 978-3905945188

 

 

Hoch

 

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

...

 

„Ich muss leider draußen bleiben“: Stereotyper Chaos-Köter ist eher hübsch-hässlich als überzeugend!

Von Ada Bieber

 

Das Buch „Ich muss leider draußen bleiben“ von Julia Breitenöder ist zwar ein teilweise witziges und für einige Kinder bestimmt auch ein lesemotivierendes Hundebuch, da es über pfiffige Charaktere und über übliche Slapsticks verfügt, doch kann man dieses Buch kaum als originell bezeichnen. Der Plot ist ebenso simpel wie abgenutzt: Eine Patchworkfamilie kommt zu einem Tierheim-Hund auf Probe, der von der Mutter nicht gewollt ist und bei den Kindern, zumal dem Mädchen Thilda, mitnichten die Wunschvorstellung eines süßen, kleinen Knuddelhundes erfüllt. Denn „Herr Hund“ scheint das genaue Gegenteil zu sein: groß, zottelig, alt, stinkend und faul. Bei genauerer Betrachtung fällt allerdings auf, dass dieser Hund doch dem gängigen „Knuddelschema“ entspricht, denn „Herr Hund“ verhält sich ähnlich naiv-irrational wie ein Kind, überschüttet in steinerweichender Weise ausgerechnet diejenigen, allen voran Thilda, mit seiner hundetreuen Liebe, die ihn am wenigsten wollen und veranstaltet dabei allerlei Chaos, was einem kindlichen Lust- und Spielprinzip gleichkommt. Dieser naive, alte und große Hund mit all seinen Macken und Defiziten wird gerade durch diese Macken liebenswert. Denn durch sie erscheint er vermenschlicht und wird gerade vielleicht für Kinder, in deren Umwelt nicht alles der Norm entsprechend verläuft, zur Identifikationsfigur. Wen wundert es da noch, dass die Patchworkfamilie am Ende gar nicht mehr ohne eben diesen Hund glücklich sein kann und der liebesbedürftige Chaos-Köter die Herzen seiner neuen Familie erobert?

 

„...ach, wie schön!“ möchte man da seufzen und muss doch erkennen, dass dieses Buch gerade deshalb funktioniert, weil auftragsmäßig alle gängigen und aktuellen Stereotype bedient und sprachbildlichen Fangnetze ausgeworfen wurden. Der Hund kann zwar die Herzen seiner neuen Familien weich werden lassen, dem kritischen Leser allerdings wird höchstens flau im Magen.

Denn innovativ ist das nicht. Eine literarische Neuentdeckung auch nicht! Und die ganz große Unterhaltung trotz aller Klischees erst recht nicht! Ist es da noch zu empfehlen? Eine echt Empfehlung mag man nicht so recht über die Lippen bringen, aber eine schlechte Wahl für Kinder mit niedriger Lesemotivation auf der Suche nach leichter und lustiger Lesekost ist dieses Buch sicherlich auch nicht. Auch wenn der Titel nicht recht passt und auch die am Kapitelende enthaltenen Hundewitze reichlich altbacken wirken, so sind doch die Illustrationen häufig treffend-witzig, die Sprache einfach und der Text groß gedruckt! Die Empfehlung kann sich folglich nur an diejenigen richten, die auf der Suche nach leicht-lustiger (oder sollte man besser sagen: „hübsch-hässlicher“ ) Kinderliteratur sind! Ansonsten gilt für dieses Buch: „Ich muss leider draußen bleiben“!

 

Julia Breitenöder:

"Ich muss leider draußen bleiben"

Mit Bildern von Martina Badstuber

Thienemann Verlag 2012

123 Seiten,  € 7,95.

ISBN 978-3-522-18286-7

 

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

...

 

 

Künstliche Befruchtung - etwas oberflächlich

Martina Wildner: "Cora und Fred. Ein Zwilling kommt selten allein"

Von Anne Spitzner

 

Cora und Fred sind Zwillinge. Zweieiige Zwillinge, deshalb sind sie eigentlich ganz normale Geschwister, die nur zufällig gleich alt sind. Trotzdem werden sie wie Zwillinge behandelt, und manchmal ist das ungerecht. Zum Beispiel können sie nicht mehr mit kleinen Geschwistern rechnen, oder jeder von ihnen darf viel zu wenige Gäste zu seinem Kindergeburtstag einladen. Sie kriegen immer zu zweit Geschenke – sei es nun eine Kamera, die sie sich teilen müssen, oder zwei Eidechsen, obwohl Cora eigentlich ein ganz anderes Haustier möchte. Und Cora und Fred tun vor allem eines: Sie streiten sich.

Nun mag man einwenden: Aber das ist es eben, was Geschwister den ganzen Tag machen. Und das wäre eigentlich gar nicht falsch. Die Frage ist nur: Muss man dann Bücher darüber schreiben? Wenn die Kleinkriege von Fred und Cora nur Streiche, Streit und Dinge wie Mutproben etc. darstellen, von denen ich mich erinnern kann, dass ich sie mit meinem Bruder auch hatte, muss ich das dann lesen?

Daran zweifeln, dass es kurzweilig geschrieben ist, möchte ich nicht. Die Illustrationen sind auch nett anzusehen, aber ansonsten ist dieses Buch eigentlich banal. Die Familienkonstellation ist so, wie sie vor fünfzig Jahren üblich war, der einzige für mich spannende Moment passiert, als Cora von zwei Mädchen in der Schule geärgert wird, weil sie ein künstlicher Zwilling ist, und dann zu Hause von ihrer Mutter über künstliche Befruchtung aufgeklärt wird. Doch wirklich sinnvoll wird das Thema nicht angegangen; es heißt dann, als Cora fragt, ob sie ein „künstliches“ Kind ist: „Darauf antwortete Mama nicht.“ Und später nur „Am Abend erklärte sie uns das mit den Babys richtig genau.“ Ansonsten – ein Leser, der nicht gerade weiß, wie künstliche Befruchtung funktioniert, wird hier nicht informiert, erfährt nicht, weshalb genau Cora so wütend ist, als sie als „künstlich“ bezeichnet wird. Alles ein bisschen oberflächlich, und im Rest des Buches ist es nicht besser.

Zusammenfassend: Cora und Fred sind ein Zwillingspaar, das sich streitet, von seinen Eltern geschimpft wird, geliebt wird, in die Schule geht usw. Das kann man lesen – muss man aber nicht.

 

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

...J

 

Wie unheimlich verruckt

Karin Müller: "Das Delfin-Mädchen"

Von Linn Bergström

 

Etwas Neues: Nun werden keine Pferde oder Hunde oder Katzen vor bösen, bösen Menschen gerettet, sondern Delfine.

Dieses Buch handelt von Marie. Marie, ein Mädchen, das gegen ihren Willen nach Spanien ziehen muss, weil ihre Eltern dort eine Pension aufmachen wollen. Marie, ein Mädchen, das übervorsichtig ist und nie ohne Erste-Hilfe-Kasten aus dem Haus geht - schließlich könnte ja mal eine Schlange kommen und einen in den Fuß beißen oder eine Mücke einen hinterhältig angreifen oder man könnte ja mal einen Sonnenbrand bekommen, wenn man nicht Sonnenschutzmittel Stärke 500 mithat und sich nicht alle 10 Minuten damit einschmieren kann. Marie ist natürlich auch noch ein Mädchen, das ihre panische Angst vor Wasser überwindet, um Delfin-Babys vor José, dem fiesen Onkel ihrer Freundin Carlotta Pilar, zu retten. Aber das interessanteste sind die Geräusche, die Marie so macht: Marie seufzt (das ist ja noch normal, aber sie), brummt, grunzt, schnaubt, japst und quietscht. Vielleicht hat die Autorin Marie ja mit einem Bären oder Schwein verwechselt? Dass ihre Eltern immer mit Vornamen und Nachnamen in dem Buch auftauchen (Isabelle und Jan Rehschmidt oder Herr und Frau Rehschmidt), ist dann völlig egal; man gewöhnt sich mit der Zeit auch an diesen Stilbruch. Bemerkenswert ist auch noch, dass die sanfte, ängstliche und schüchterne Marie mit der wilden, angstfreien und ungestümen Carlotta Pilar Freundschaft schließt. Diese Idee von dem wilden Mädchen, das ihr schüchternes Pendant zur Heldin macht, gab es ja noch nie… Aber trotz dem Heldinnendasein traut sich Marie am Ende immer noch nicht, vom Felsen ins Wasser zu springen, denn schließlich ist sie ja nicht so „verruckt“ (sic!) wie Carlotta Pilar!

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

...Janne Teller

 

Deppen vorgeführt

Janne Teller: „Nichts Was im Leben wichtig ist“

Von Horst Nägele

 

»EIN BRUTALES UND MUTIGES BUCH. DIE ZEIT« steht auf dem knallroten Aufkleber eines aus dem Dänischen übersetzten Bändchens mit dem vermutlich gewollt unklaren Titel NICHTS Was im Leben wichtig ist (der, wo’s dadurch besser ankommen soll, auch mal als zu NICHTS gekürzt auftritt). Brutalität, Barbarei, eine Mutigkeit – nein danke!

Von einigem literarischen Interesse könnte das Büchlein wegen einiger Passagen so ab dem achtzehnten Kapitel sein, wo aus dem sonst wenig stimmigen Handlungsstrang sich ergebend das schreibende Ich seine Hurrah-Statisten als Deppen vorführt.

Der Buchtitel wie auch die einleitenden Sätze mit Variationen (wie sie ähnlich zum Beispiel in buddhistischer Literatur, bei Schopenhauer, bei Kierkegaard, bei Georg Büchner und etwas weitergeführt bei J. P. Jacobsen vorkommen) sollten sicher zum Nachdenken auffordern. Der Protagonist wurde schnell ausgegrenzt und am Schluss der Geschichte sadistisch hingemordet, was obendrein durch ein konstant aus dem Geschehen sich in den Vordergrund schiebendes weibliches »Ich« mit den Worten »Und ich weiß, dass man mit der Bedeutung [Bedeutung ist das Schlüsselwort der gesamten Handlung] nicht spaßen soll« kommentiert wird, unmittelbar gefolgt von einem vom übrigen Text abgehobenen Schlusssatz des ganzen Buches: »Nicht wahr, Pierre Anthon [das ist der Name des sadistisch hingemordeten Protagonisten]? Nicht wahr?«

Die prospektiven Bestsellerkunden reichlich bedienend wird in dem Buch konstant mit Gewaltandrohungen herumgeworfen und gegenseitiges Quälen, Abhacken von Körperteilen, psychischer Terror zur Darstellung gebracht wie auch mit einer aus diesem Kontext geschehenen psychisch nachhaltigen Vergewaltigung gespielt. Dazu war der Autorin, Janne Teller, zwanghaftes Mobbing in einer Schulklasse als Ausgangspunkt gerade recht, so ein Tatort ›Schulklasse‹ hat sich schon immer für umsatzfördernde Etikettierungen »Kinderbuch« angeboten. Entsprechend wird die deutsche Ausgabe von einer Abteilung ›Kinder- und Jugendbuch‹ des deutschen Verlegers betreut. Als lebten wir in einem Niemandsland, wo keiner die Verantwortung hat und niemand zu einem Regress herangezogen wird. In erster Linie zu hinterfragen wäre indessen die leichtfertige Prämierung der dänischen Originalausgabe durch das dänische Kulturministerium wie auch das unbekümmerte Ausschlachten des Buches durch die dänischen Schulbehörden für Examensaufgaben trotz begründeter mehrfacher Einwände von kompetenter Seite. Und was von vielen befürchtet wurde –dass junge Leser verschreckt und verstört vom Buch sind und gefährdet in der ihnen zustehenden seelischen Unversehrtheit – ist längst eingetreten.

 

Der Rezensent hat Sachbücher mit buddhistisch orientierten Meditationsanleitungen geschrieben, er vertritt eine zuträgliche Kommunikation in einer Bürgergesellschaft im Sinne des dänischen Theologen Grundtvig, des Initiators der Volkshochschulbewegung, und er ist Autor von Band 117, J. P. Jacobsen, der Sammlung Metzler.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

...Muriel Fahrion

 

Und dann auch noch „Emily Erdbeer kommt zur Schule!"

(ms) Es gibt Bücher, die einen mit offenem Mund dastehen lassen. „Emily Erdbeer“ ist so ein Buch. In einem Land, in dem der Staat meint, er sei die besseren Eltern, in dem der Moment kommen wird, wo Eltern zu dicker Kinder vor Gericht kommen, da ist dieses Buch, das sich an die Leute wendet, die eher essen als lesen, ist dieses Buch ein Täterbuch. Es kombiniert Essen und Schule, zwei Bereiche, die schon immer propagandaanfällig waren. „Nur wer arbeitet, soll essen.“, fand schon der reale existierende Sozialismus, und unsere Hartz IV-Polit-Vordenker finden das wieder. Dass selbst im ZK der KPdSU, ganz oben bei den sowjetischen Parteibonzen, mit einem Häkchen ergänzt war: „Nur wer hier arbeitet, soll essen.“, ist kein Zynismus, sondern logisches Weiterdenken. Wer bestimmen darf, wer wann wo Hartz-IV für Essen bekommt, der findet natürlich auch, dass vor allem ihm der erste Platz am Topf zusteht. Essen ist also Ideologie, und Schule ist es auch. Und „Emily Erdbeere“ kombiniert beides. Ein Manifest also geradezu!

Erster Schultag, wie toll, Freundschaften, die es so nie gibt, Kinder, die den Druck von der Lehrerin gleich mal weg-essen. Es wird die ganze Zeit gegessen in dem Buch, und nur Zeug ohne ein Fitzelchen Vitamine. Die Primitivität der Institutionssüchtigen und der Schlechternährer trifft sich und ist sich erstaunlich ähnlich. Wie politisch Radikale sich ähneln.

Wenn man „Emily Erdbeer“ das erste Mal liest, verirrt man sich in dieser Fremdheit, und man könnte meinen, es sei Avantgarde. Dieses in rosa gehaltenen, mit tollen Namensideen entzieht sich der intellektuellen Erstbewertung. Wenn man das Buch laut vorliest und nett betont, dann liegt man lachend in der Ecke, weil es eine hanebüchene Geschichte mit hanebüchenem Hintergrund ist. Doch dann der Schreck: Emily Erdbeere wird in Serie produziert. Es ist Total-Verneblung. Und Bob der Baumeister, das ist schon echte Literatur dagegen.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

... Marie Hamsun!

 

Und dann auch noch „Die Langerud-Kinder“!

(lr) Marie Hamsun hat sich nicht damit begnügt, die Frau des berühmten norwegischen Schriftstellers zu sein. Sie ist von 1939 bis 1943 auf Lesereisen im Nazi-Deutschland unterwegs gewesen. Dort hat sie aus ihrem Buch „Die Langerud-Kinder“ gelesen, einem Kinderroman-Idyll von 1924, das sich in Deutschland hunderttausendfach verkaufte. Für viele Druckerzeugnisse war kein Geld da, für gute, anständige Bücher keine Erlaubnis; hier aber wurden vom Propagandaministerium alle Hebel in Bewegung gesetzt. Goebbels und Marie Hamsun schätzten sich gegenseitig. Dass auf ihren umjubelten Lesungen Kinder saßen, die im „Bund deutscher Mädchen“ zwangsorganisiert waren und in Uniformen zum Beklatschen kamen (dazu gibt es Zeitzeuginnenberichte), merkte Marie Hamsun wohl nicht, dass draußen jüdische Kinder deportiert wurden, scherte sie nicht.

Ein großes Werk steht für sich, es existiert unabhängig von äußeren Bedingungen. Das macht es aus. Marie Hamsun hat sich der nationalsozialistischen Rassenideologie verschrieben, und „Die Langerud-Kinder“ bedienten sie zu voller Zufriedenheit der Nazis. Ein Übriges tat ihr Schreibstil, der für literarisch Kundige lächerlich ist und wie eine Parodie auf Knut Hamsun wirkt – ein zweifelhaftes Buch von einer zweifelhaften Autorin mit berühmtem Namen.

Wie ein solches Buch erneut in die Regale kommen kann, ist nur mit dem Walser-Effekt zu erklären. Der Herausgeber hat sich einem historisch blinden Rechtskonservativismus ergeben, der sich vor ein noch so büchernahes Leben drängt und ein Gedankengut offenbart, das bei einem Literaturkritiker – das nämlich ist der Herausgeber bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, auch noch zuständig für Kinderliteratur! – sehr bedenklich ist.

Nun müsste kein deutscher Verlag sich für so etwas hergeben. Der S. Fischerverlag hat es getan. Dessen Geschichte ist bitter geprägt vom Antisemitismus, wie ihn Marie Hamsun guthieß. Mit einem solchen Buch beschädigt sich dieses Traditionshaus enorm.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

...Stian Hole!

 

Und dann auch noch „Garmans Sommer“!

(so) Stian Hole ist beliebt. Sein neuestes Bilderbuch „Garmans Sommer“, das der norwegische Autor schrieb und auch illustrierte, ist mehrfach ausgezeichnet worden und die Feuilletons loben: „Die Zeit“ spricht von einem „großartigen Lach- und Erinnerungsbuch“, die „Faz“ von einem „Stück von Glück“, die Deutsche Presse-Agentur von einer „mit fantastischen Collagen geschmückten Geschichte über den ersten Schritt hinaus ins große Leben“. Da wird man aufmerksam ob solchen Beifalls.

Es geht um den sechsten Sommer in Garmans jungem Leben, den Sommer, bevor er in die Schule kommt. Die drei älteren Tanten kommen wie jedes Jahr zu Besuch und sitzen im bunten Garten von Garmans Mutter, bewundern ihre schöngewachsenen Blumen. Garman hat Angst vor der Schule, im Gegensatz zu den Nachbarzwillingen kann er„Rhabarber“ nämlich noch nicht von vorne und hinten lesen und hat auch nicht deren Zahnlücken an der Seite. Garman fragt die Erwachsenen um sich, vor was sie denn Angst hätten. Denn das haben sie auch: Tante Ruth davor, dass der Winter kommt und sie bald nur noch mit Hilfe eines Rollators gehen kann. Tante Borghild fürchtet sich vor dem Sterben, Garmans Vater davor, Garman und seine Mutter verlassen zu müssen, wenn er mit seiner Geige auf Orchesterreise geht. Garmans Mutter, die mit ihrem roten Kleid an der Hecke sitzt, hat Angst vor dem Zahnarzt. Nur Tante Augusta ist im Alter zu vergesslich geworden, um noch irgendwas zu fürchten.

Garman schaut sich in diesem Sommer die Gebisse der Tanten und die silbernen Haare an ihrem Kinn an, die Maikäfer mit den Punkten und den toten Spatz im Garten: Das Leben ist vergänglich und der erste Schultag wohl ein Schritt in die Ernsthaftigkeit. Man versteht, warum dieses Buch auffällt. Die Bilder halten den Betrachter fest und stoßen ihn gleichzeitig ab, in ihrer Mischung aus Fotorealismus und computergenerierten Illustrationen. Die Gesichter der Hauptfiguren sehen aus wie fotografiert, während der Hintergrund, die Blumen, die Natur, meist gemalt scheinen. Das alles schafft eine irritierende Bebilderung, die sich als Spannungswelt zwischen kindlichem Traum und erwachsener Realität verstehen ließe.

Stian Hole zeigt hier gewiss einen ganz eigenen Stil und hat mit Hilfe moderner Technik eine recht ungewöhnliche Ästhetik geschaffen. Bei alledem bleibt nur die Frage: Was soll das für ein Kinderbuch sein? Der Hanser Verlag gibt an: Ab fünf Jahren. Die Bilder alleine sind nun völlig ungeeignet für Fünfjährige, weil es selbst für erwachsene Leser schwierig ist, einen Zugang zu diesem Pseudo-Fotorealismus zu finden. Vielleicht sind norwegische Kinder anders gepolt. Vielleicht wirken die Bilder mit den ausdruckslosen, leeren Gesichtern auf heutige Kinder nicht so grausam, wie sie das auf den ersten Blick tun. Aber liebevoll sind sie nicht. Dies sind keine Illustrationen, die Kinder einladen würden, dem Weg eines Buchs offen und neugierig zu folgen, weil sie nicht weitergehen als ihr eigener Computerrahmen. Sie sind erstarrt und regen nicht zum Fantasieren an. Dazu ist die Geschichte langatmig und plätschert in Ermangelung eines roten Fadens unmotiviert vor sich hin. Es scheint, als sei der Text vor allem dazu da, die Bilder zu kommentieren. Einer eigenen Dramaturgie folgt er jedoch nicht. Die knappen Detailaufnahmen finden nicht zusammen. Garman bleibt blass und ausdruckslos, seine Mutter wirkt wie eine Schaufensterpuppe im roten Kleid, wie auch keine von den anderen zwischenmenschlichen Beziehungen  hier eine eigene Nuance hat. Dass so gerne die humorvolle Seite des Buches betont wird, ist erstaunlich. Es ist eines von diesen Büchern, das weiß, dass es neu in seiner Art ist und Erwachsenen gefallen muss. Es ist eines von den Büchern, die intellektuelle Erwachsene gerne an Kinder verschenken, um sie frühzeitig zu bilden. Es ist ein Bilderbuch für Erwachsene. Wofür die das brauchen, wäre die Frage, wieso diese Kinderdomäne eingenommen werden muss, wäre eine andere. Wieso dieses Buch häufig so vorbehaltlos gelobt wird, ohne nach einer Kinderperspektive zu fragen, ist in jedem Fall erstaunlich.

Alter, Tod und Neuanfang lassen sich auch anders erzählen. Kindgerechter und vor allem liebevoller.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

...Volker Mosbrugger

 

Und dann auch noch „Darwin für Kinder und Erwachsene“!

(as) In dem Buch „Darwin für Kinder und Erwachsene: Über die ungeheure Verschiedenartigkeit von Pflanzen und Tieren“ unternimmt Volker Mosbrugger den Versuch, den berühmten Naturforscher und ersten Entdecker der natürlichen Selektion einem breiteren Publikum, vor allem auch aus jungen Leuten, zugänglich zu machen. Anscheinend hat er wohl festgestellt, dass es zum Darwin-Jahr 2009 noch viel zu wenig Literatur über Charles Darwin gibt. Und an sich ist die Idee, ein Darwin- Buch für Kinder und Jugendliche zu verfassen, ein prima Gedanke.

Nur leider ist das Buch an sich ein Schuss in den Ofen. Schon allein äußerlich ist es nicht ansprechend, sieht aus wie das Deckblatt eines ein wenig fantasievoller gestalteten Schulbuchs. Das bedeutet also: schon auf den ersten Blick wirkt es nicht besonders interessant.

Natürlich ist das eine Fehleinschätzung, denn Charles Darwin war eine sehr interessante Persönlichkeit. Nur leider lässt Mosbrugger den Hauptteil der Erzählarbeit Darwin selber erledigen und meldet sich kaum selbst zu Wort. Das Buch besteht hauptsächlich aus Auszügen aus Darwins Werken und Autobiografie, und der Text von Mosbrugger erstreckt sich lediglich auf kurze Einleitungen dazu. Es ist gängige Praxis, vor allem Kinder mit dem Inhalt von Sachbüchern nicht zu überfordern; aber der Inhalt dieses Buchs würde gerade mal für einen Zeitungsartikel über Darwin ausreichen, nicht aber für ein Portrait von „Darwin für Kinder und Erwachsene“, wie es im Untertitel heißt.

Die Passagen, die Darwins selbst schreibt, sind hochgradig interessant, und die Illustrationen von Hans Traxl sind schön anzuschauen, aber für ein wirklich lesenswertes Portrait von Darwin reicht dieses Buch leider nicht aus. Für Erwachsene, die mit der Theorie der natürlichen Selektion vertraut sind, enthält es viel zu wenig; für Kinder dagegen viel zu viel. Es ist zu kompliziert für junge Leser, die diese Theorie nicht kennen, diesen genialen Gedanken ohne jede weitere Erklärung und dann auch noch in der immerhin 150 Jahre alten Sprache Charles Darwins nachzuvollziehen.

Es hätte dem Buch gut getan, hätte Mosbrugger es entweder für Kinder oder für Erwachsene geschrieben; so aber hängt es irgendwo dazwischen und wird keiner der beiden Gruppen wirklich gerecht.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

...Daniela Kulot

 

Und dann auch noch „Das will ich haben!“!

(bb) Alinda, das Hundemädchen, will unbedingt das tolle Buch aus dem Buchladen haben. Ihre Mutter sagt nein, denn das Geld ist knapp. Plötzlich steht ein Wachmann da. Alinda hat das Buch eingesteckt, ohne zu bezahlen. Sie bekommt schreckliche Angst, weil sie glaubt, ins Gefängnis zu kommen. Der Wachmann drückt ein Auge zu. Zu Hause basteln Alinda und ihre Mutter sich ihr eigenes Bilderbuch.

„Das will ich haben!“ erfüllt die Erwartung von Erwachsenen, die von einem  Kinderbuch Hilfestellung  in bestimmten Lebenssituationen erhoffen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob auch Kinder Spaß an der Geschichte haben. Hier wird mit erhobenem Zeigefinger auf das ungehorsame, konsumorientierte Verhalten von Kindern und deren Folgen aufmerksam gemacht. Der Text und die farbige Illustration des Bilderbuches wirken an manchen Stellen einschüchternd. Kinder sind den Verlockungen unserer Konsumgesellschaft hilflos ausgesetzt. Doch anstatt Kinder zu verängstigen, sollte ihnen lieber die Situation erklärt werden und die Eltern sich ihrer Vorbildrolle bewusst werden. Zum Glück gibt es am Ende des Buches ein Happy End. Die Idee, ein Erlebnis in Text und Bild zu verarbeiten, ist eine lobenswerte Anregung.

Ein gutes Kinderbuch ist ein Kinderbuch, das viele Kinder mögen. „Das will ich haben!“ ist ein aufwendig bunt illustriertes Buch, das Erwachsenen gefällt, die mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind und sich Unterstützung von dieser Geschichte versprechen.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

... Gert Scobel

 

Und dann auch noch „Wie Niklas ins Herz der Welt geriet“!

(so) Die rote Nase des Tierarztes hat direkt auf Lola gezeigt, als er sagte, dass sie nicht mehr aufwachen würde. Seitdem aber wacht Niklas nicht mehr aus seiner Traurigkeit auf.  Selbst wenn seine Mutter jetzt besonders liebevoll zu ihm ist und das „leckerste Essen“ kocht, auf das er sich während der Schule freuen könnte, fehlt ihm Lola, sein Hund, immer noch. Es ist Herbst und im Schulhof ist der Blumenkasten, wo jedes Kind eine eigene Blume pflanzte, leer. Darüber hängt nasser Nebel und Niklas denkt daran, dass die Lehrerin, die mit ihnen diese Blumen pflanzte, gesagt hat: „Man sieht die Schönheit der Dinge immer erst, wenn sie weit weg oder verschwunden sind“ Niklas hält diesen Satz für ausnehmend wahr, besonders jetzt, wo der Winter naht und ihm gar nichts mehr so schön vorkommt wie damals, als Lola sich frostigen Schnee aus dem Pelz schüttelte. Im Laufe des Winters wird der traurige Junge den alten Johannes treffen, der alleine auf einer Bank sitzt und an seine verstorbene Frau Martha denkt. Und im Frühling, wenn die Blumen wieder blühen, begreift  Niklas nach einigen Gesprächen mit  Johannes, dass es eine Kraft des Erzählens gibt, die reinigt und klärt und heilt.  Nun kann Niklas über die Welt wieder sagen: „Es ist schön so, wie es ist. Oder?“

Dieses „Oder“ aber ist vielleicht das Problem: Niklas hat zwischen Kummer und Liebesverlust stark mit der Beliebigkeit zu kämpfen, in einer Geschichte, die von Bäumen, die in den Himmel wachsen und alten Männern erzählt und sich dabei  nicht der Gefahr  ihrer gängigen Motivwahl bewusst ist. Sprechende Details fehlen ebenso wie überzeugende Dialoge. So kann das Erzählen keine eigene Sprachperspektive auf die Welt eröffnen. Niklas ist eine Leerstelle, der die Spur Originalität fehlt, um interessant zu werden. Er ist vor allem schwermütig. Und ein Kind, irgendwo zwischen acht und zwölf Jahren. Lola ist ein Hund, der mit nassem Fell geliebt wurde. Und leider wird sehr offensichtlich gesagt: Das ist jetzt traurig. Das ist jetzt arg traurig. Das ist jetzt so traurig, dass man betroffen zu sein hat. Gegen solche Anleitung zur Rezeption mag sich nun in manchem Leser ein leichter Trotz regen. Denn um eigenes Denken, was denn Trauer bedeuten könnte, geht es hier eher nicht. Die behauptete philosophische Ebene ist unsauber, die Vergänglichkeit von Schönheit an Blumen, die Endlichkeit des Lebens am Himmel erläutern zu wollen, ist gewagt, weil hier nicht einmal witzig oder selbstironisch. Was das Ganze zu einer Geschichte macht sind, eher die ausdrucksstarken Illustrationen von Ayano Imai, die zum Beispiel einen Hund unter einem Handtuch zeigen, der sich genau so schüttelt, wie sich nasse Hunde eben schütteln. Irgendwie bleibt das Gefühl, dass Niklas gerne der kleine Prinz wäre. Er ist nur etwas denkfaul dafür.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

…sein „Deutschbuch“!

 

Und dann auch noch ein „Deutschbuch“ für die Gymnasialklasse 7

(lr) Das ist natürlich an sich seit Schulpflichtgedenken schon dumm: In seinem Deutschbuch lesen! Wer das tut, muss mit Strafe rechnen, und sie folgt auf dem Fuße. Der arme hilflose Leser muss sich dauernd nach seinem Selbst fragen, sich selbstbespiegeln – das heißt: Sich von Erwachsenen bespiegeln lassen, denn die Pädagogen, die sich ausdenken, dass eine Siebtklässlerin auf dem Gymnasium auf der ersten Seite des Deutschbuches über „Mein Alltags-Ich“ nachdenkt, haben natürlich ein Alltags-Ich vor Augen, das mit den Teenagern von heute rein gar nichts zu tun hat. Drei Seiten später erblödet man sich, aus der „Bravo“ (mit großem Product Placement) zu zitieren, und der Weg in ein Deutschbuch von gestern, das sich unheimlich modern vorkommen will, ist gemacht. Man traut es sich den Autoren kaum zu sagen, aber wenn man dem entgehen möchte, dass man die Interessen der jeweiligen Generation gar nicht trifft: Wie wäre es mit Klassikern? Genau dasselbe bei „Über Freizeit nachdenken“: Wenn ich nichts mehr darüber weiß, was Teenies in ihrer kargen freien Zeit tun: Wie wäre es, ihre Freude an Sprache und Literatur zu wecken? Mit einem Deutschbuch? Das klingt den Herren und Damen Verfassern wahrscheinlich zu wirklichkeitsfern. Aber Heranwachsende haben einen besonderen Sensus für sich anbiedernde Erwachsene, die so tun, als wären sie ihnen ganz nah, aber im Zweifelsfall doch die Keule herausholen. Deren Tonfall kann das „Deutschbuch“ an keiner Stelle überwinden. Verlogene Zeit, verlorene Zeit.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

...Martin Dreyer!

 

Und dann auch noch "Die Volx-Bibel" 

(am)„Das ist so: Ihr seid wie ein Kühlschrank für diese Welt, denn ohne euch würde alles vergammeln.“ Die Geschichte von Jesus und seinen zwölf Aposteln ist nicht neu erfunden oder auf andersartige Art interpretiert worden. Die „Volx-Bibel“ gibt sie nur in einem „neuen“ Deutsch wieder.

Das System ist ganz einfach: Die Volksbibel für das Volk vom Volk geschrieben. So konnte jeder, der wollte, sich im Internet bei der Übersetzung der Bibel beteiligen und sie in das angebliche heutige Deutsch übersetzen. Den Stern von Bethlehem dabei als GPS System zu bezeichnen, scheint noch ein geringes Übel, wenn man bedenkt, dass Jesus nicht wie der Sohn Gottes, sondern wie ein 16jähriger aus dem tiefsten Berliner Ghetto spricht. Nach dem "Neuen Testament 3.0" (Untertitel) sind wir nach Jesus' Meinung alle „Schisser“ die sowieso „nichts schnallen“.

Obwohl die Idee lobenswert klingt, die Bibel "dem Volk" zugänglicher zu machen, ist der Versuch doch wohl eher gescheitert. Zumindest bilde ich mir ein, dass die deutsche Bevölkerung nicht nur aus 16jährigen Sprücheklopfern besteht. Anderenfalls müssten sich Goethe, Schiller und Luther natürlich dauernd im Grabe umdrehen.

Jeder, der die Bibel in ihrem normalen Übersetzungszustand gelesen hat, sollte sich lieber ein Glas Wasser und Kopfschmerztabletten beim Lesen der "Volx-Bibel" neben sich stellen. Und für diejenigen, die das erste Mal die Bibel lesen und sich unglücklicherweise diese Ausgabe dafür ausgesucht haben, wird der Glaube an Gott von  nun an ewig etwas Lächerliches haben. Denn egal, was jemand für große Taten und Wunder vollbracht haben soll, ernst nehmen kann man ihn einfach nicht mehr, wenn man ihn mit diesem Denglisch-Fäkalien-Sprachgemisch assoziiert.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

...Wolfgang Metzger!

 

Und dann auch noch "Alles über die Polizei"

(ms) In diesem mächtig daherkommenden Bilderbuch werden die Kinder früh eingeschworen, was es heißt, ein pseudodemokratisches Polizeiverständnis zu haben. Da präsentiert sich die geballte Staatsmacht als Einschüchterungsapparat von Bürgern, die ihr Demonstrationsrecht wahrnehmen, für die die Unschuldsvermutung gilt, die sich im öffentlichen Raum frei bewegen wollen. Eure Bürgerrechte, Kinder, sind klein und unbedeutend, das vermittelt dieses Buch, ihr lebt unter dauernder Polizeipräsenz, die technisch perfekt und technokratisch funktionierend alles überwacht und sich gegen Euch stellt, weil ihr in einem überreizten, angstgeschüttelten Staat lebt, der vergessen hat, auf wen seine Polizei noch mal aufpassen soll. So rekrutiert man Nachwuchs: Wer die Menschen um sich in Schach halten will, wer freiheitliche Gesetze für gefährlich hält, wer innere Ordnung mit Friedhofsstille verwechselt, der kann sich durch dieses Buch schon einmal auf seine Zukunft als Polizist vorbereiten. Gute Chancen, dass er seine Kindergartenkameraden später schön unter Kontrolle halten kann. Von Typen, die nach diesem Buch ihr Polizeibild entwickeln, werden sie nichts anderes erwarten. Die nerven schon in jungen Jahren.      

 

Hoch

 

 

Hilfe mein Kind liest...

...Markus Osterwalder!

 

Und dann auch noch "Bobo Siebenschläfer wird nicht müde"

„Bobo Siebenschläfer“ läuft seit Jahren, läuft und läuft und läuft. Ein wenig ängstigt einen ein solch langer, ununterbrochener Erfolg. Zunächst hatte man ja noch an einen Überraschungscoup glauben können. Da träumte man sich in den Bobo-Schöpfer, Markus Osterwalder (Text und Bilder), hinein, in die Freude über den unverhofften Sieg über normale, großformatige Bilderbücher mit aufgebrezelten Aussagen. In sein Zurücklehnen, seinen Rückzug unter Tantiemenregen. Aber Osterwalder macht immer weiter.

Die Zeiten verändern Bobo und seine Eltern. Sie sind dicker geworden, auf dass niemand Aids oder Bulimie bei ihnen vermutet. Mama Siebenschläfer hat das reine Mutteroutfit abgelegt und trägt jetzt figurbetonte Kleider und zeigt mal Bein. Wer will schon noch nur Mutter sein? Oder gar so aussehen? Abgekämpft wirkt sie trotzdem; kaum ein Wunder, nach fast dreißig Jahren mit einem Kind, das nicht gescheit wächst, kaum älter, kaum reifer wird, und auch an Mama Siebenschläfer vollzieht sich das Grauen der ewigen Jugend, trotz schwankenden Gewichts. Da ist es nur folgerichtig, dass die Geschichten eben nicht mehr die alte Frische haben. An irgendjemandem können die Jahre ja nicht spurlos vorbeigehen. Die frühere Kürze, die Stringenz ohne Abweichen, ja, nicht einmal einer Kurve in der Handlung, sie ist perdu. Ist eine Geschichte mal eine schöne Reminiszenz an die alte Klasse, dann zerstört der neue, nicht nur im echten Leben fatale Zeigefinger sie sofort. Ein Blick in die Gesichter aber verrät, dass sie selber neben sich zu stehen scheinen, selber zu spüren scheinen, dass das nicht mehr ihre gute Geschichte ist. Ein Versehen des Zeichners? Oder ein höchst geübter Hinweis für uns Leser, zu den alten Bänden zu greifen?

Der frühere Bobo ist –wie der heutige- am Ende jeder Geschichte eingeschlafen, in einen kindlichen Schlaf gefallen, um den man ihn beneiden konnte. Jetzt ist sein Einschlafen so, wie es bei vielen Kindern ist, die durch das Leben gejagt werden. Bobo hat sein Nicht-Tempo verloren. Es gibt Kindergartenfeste, Termine, Verabredungen, eine ständige Zukunft. Irgendein Lärm stört die Familie immer, und sie steht nun auch unter dem Druck konformen Sozialverhaltens. Wie schön war das früher, der Zoobesuch zum Beispiel – er wäre auch heute zerrüttet durch falsche Ansprüche, so wie es die Familie Siebenschläfer jetzt ist. Für den nächsten Band müssen wir wohl mit der Scheidung rechnen.   

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

...Ingo Schulze!

 

Und dann auch noch „Der Herr Augustin“

(rk)„Der Herr Augustin“ begeht viele Todsünden. Zu allererst mimt es, ein künstlerisches Kinderbuch zu sein, aber nach wenigen Seiten fällt man darauf doch nicht herein – dazu ist es graphisch zu professionell gemacht. Das zieht nach sich, dass die Gesichter ausdruckslos sind, mit billigen Imitaten von Gefühlsregungen, seelenlos, ohne Verbindung zu ihrem Schicksal.

Damit allerdings passen sie wunderbar zum Text. Was an den Bildern in Bezug auf Formen- und Farbgebung perfekt ist, ist in der Geschichte an geübtem Sand-in-die-Augen-Streuen zu finden. Körnchen von dem, was Literatur ist, werden gleichmäßig über das Buch verteilt und dann notdürftig zusammengebracht. Tatsächlich gerät dabei der Autor in Not, und zu seinem zweifelhaften Tiefschürfen, seinen Pseudo-Deuteleien und seinen Klischeebildern kommt eine Wahrhaftigkeit hinzu, auf die wir erst recht gern verzichtet hätten. Sie zeigt, mangels Können des Autors, unverfälscht ab, eine Welt, in der Kinder alleinstehende Herren belästigen, in denen allein die Kinder sich zu verändern, zu verbiegen haben, um den Erwachsenen das Leben zu verschönern. Wie unangenehm es ist, unterschwelligen Rassismus zu bekämpfen, der sich mit dem Deckmäntelchen der Offenheit ausstattet, weiß ich von meinen Freunden, die sich damit konfrontiert sehen. Ähnlich erging es mir bei dieser Rezension. Der Anteil derer, für die Kinder Feinde sind, muss bei diesem Buch vom ersten Pinselstrich bis zum Druck sehr hoch gewesen sein. Dass der Herr Augustin mit Steinen und toten Krähen nach Kindern wirft, ist keine verstörende Idee, sondern ein Pogrom en miniature. Das ist wohl das Kindgerechte daran.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

...Heinz Janisch!

 

Und dann auch noch „Der König und das Meer“

(lr) Die Eroberung der Kinderwelt durch sentimentale Erwachsene ist unter der Hand längst beschlossene Sache. Ein professioneller Undercover-Agent in dieser Angelegenheit ist Heinz Janisch, und dass ihm nun Wolf Erlbruch sekundiert, wird den Erfolg der Operation sichern. Der König ist irgendwie als Kind verkleidet, weil, huch ja, „in jedem von uns ein kleiner König steckt.“ Dieses multiple Königlein spricht mit Dingen und der Natur, wobei die gewünschte Naivität in eine gewisse Debilität umkippt. Es ist eben schwachsinnig, wenn Erwachsene mit Gegenständen reden, die dann auch noch wirres Zeug zurückstammeln. Das natürlich soll Poesie sein, so eine, wie man sie bereits auf Kalenderblättern, die dann am Kühlschrank vergilben, lächerlich findet. Ein wundervolles Mitbringsel für Alleinstehende, deren Hund oder Katz schon alle Delikatessen, die in den Lebensmittelregalen für sie vorgesehen sind, probiert haben. Was in Heinz Janisch gefahren ist? Wahrscheinlich der Wunsch nach dem Wort mit den vier Buchstaben, das mit G anfängt und mit eld aufhört. Dazu fehlt leider die schlaue Weisheit im Buch vom König. Aber Erwachsene hören ja nicht gern das Wahre. 

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

... Annette Langen!

 

Und dann auch noch „Felix bei den Kindern dieser Welt"

(lr) Zu oberschicht für Diddl? Zu kultureuropäisch für Pokémon? Dann könnte der Hase Felix genau die richtige Geschmacklosigkeit für Sie sein! Zwar müssen Sie beim Kauf von dem Felix-Buch alles vergessen, was Sie je über Bücher gelernt haben, dass sie inhaltsvoll, erzählerisch aufgebaut, gut gestaltet sein können; dafür aber bekommen Sie einen geistigen Müll in die Hand, der so wenig mit Buchkultur zu tun hat, dass Sie gleich fröhlich-verdummt ins Merchandising einsteigen können. Felix gibt es nicht nur als Schulranzen, als Kinderportemonaie (schlau, denn das ist ein schönes finanzkrisiges Symbol für überteuerten Blech anstatt wirklichen Wert!) ---da lernt das kleine Kind gleich die Verirrungen kennen, die seine ganze Jugend noch prägen wird--- Felix gibt es als Stifte, als Etuis, ja, es gibt Felix sogar auf Unterhosen. Das wiederum ist das einzige, was stimmig und passend ist an Felix. Der Ort, wo er hingehört. 

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

... Angelika Bartram und Jan-Uwe Rogge!

 

Und dann auch noch „Kleine Helden- dicke Freunde, Geschichten, die stark machen“

(fh) Freunde sind wichtig! Und Freunde machen stark. Stark sollen auch die Geschichten in dem Buch „Kleine Helden - dicke Freunde“ machen. Geschichten in denen es um Freundschaften zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten, einem hässlichen Entlein und einem schönen Schwan, einem pupsenden Vulkan und einem königlichen Popel und vielen anderen realen und phantastischen Figuren geht. Das Aufeinandertreffen von Prinzessin Leila und Leon bildet den Rahmen für alle Geschichten, die von Jau Jau, einem weisen Geschichtenerzähler, zum Besten gegeben werden.

Sowohl der Rahmenhandlung als auch den einzelnen Geschichten fehlt es aber leider an sinnvoller Dramaturgie. Besonders die Geschichte um Leila, Leon und Jau Jau wirkt konstruiert und ist holprig in der Sprache. Die von Jau Jau erzählten Geschichten sind zusammenhanglos aneinandergereiht und weisen kaum märchenhafte Elemente auf. Hier geht es nicht um den Spaß am Geschichten-Hören und Selber-Lesen oder um schöne, die kindliche Phantasie anregende Sprache, sondern um Pädagogik, die aus allen Geschichten in einem viel zu lauten Unterton mitklingt. Das Vor- und Nachwort, in dem sich die Autoren ausschließlich an den erwachsenen Leser wenden und Kinderfreundschaften analysieren, sowie Ratschläge für den Umgang mit diesen geben , verstärkt diesen Eindruck zusätzlich.

 

„Geschichten, die stark machen“, dieser pädagogische Anspruch stört. Und ganz besonders stört er bei einem so empfindlichen Thema wie Freundschaft.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

... Andrea Eschbach!

 

Und dann auch noch „Pferdesprache für Kinder - Pferdeflüstern leicht gemacht“

(jw) Na wenn doch alles so einfach wäre...

Dieses Lehrbuch geht zumindest an der Realität, wie sie in durchschnittlichen deutschen Reitschulen zu finden ist, vorbei. Und wer Verhältnisse vorfindet wie sie in diesem Buch vorausgesetzt werden, der braucht eigentlich das Buch nicht. Aber das hört sich jetzt alles negativ an - und so schlecht ist es gar nicht. Ohne fachliche Mängel, wie in anderen Lehrbüchern auch, wird natürlich nur der Idealfall beschrieben und nicht wirklich erwähnt, dass das so nur seltenst klappt. Falls was schief geht, soll man sich doch bitte an seinen Lehrer wenden, denn es wird keine Haftung übernommen. Wie schön.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

... Rich Hough!

 

Und dann auch noch „Rette die Erde“

(mm) Erdenretter kennen wir nun seit mindestens drei Jahrzehnten. Sie haben alles immer schlimmer gemacht. Ein bisschen Mülltrennen bedeutet nur, schnell den Blick fürs Ganze zu verlieren. Die Ökobewegung beheizt Quadratmeter, fliegt durch die Welt, hat Autos und verteidigt alle Annehmlichkeiten: Das ist aus ihr geworden. Keine Menschen mit Sinn für Urzustände, für Menschen, die einfach nur in der Natur sein wollen: Geht ja bei ihnen auch nicht, sie müssen in Büros und Lobbys sitzen, um anderen ihre längst zu Ideologie versteinerten Besserwissereien aufzudrücken. Da ist es egal, ob es um Atomkraftwerke oder Rauche geht. Hauptsache, die Kinder anderer Leute dürfen so wenig wie möglich. Bei all dem Verwalten von Wahrheit über die Zukunft vergessen die selbstverliebten Retter natürlich, dass es gar nicht um sie geht, sondern um Kinder. Das haben sie so viel auf Plakate geschrieben, dass sie es schon selber nicht mehr glauben. Stimmt ja auch gar nicht: Kaum jemand ist eifersüchtiger auf die Jugend als die Ökos. Sie haben so schön die Welt gerettet und sollen dann nichts davon haben? Zu Lebzeiten ist ihnen das Aussperren der Kinder ja gelungen; seit wir ökologisch denken sollen, hat sich der Lebens- und Spielraum von Kindern erschütternd verkleinert. Wenn die Seen dann vermodert, der Wald dann leer ist, zucken die gealterten Ökos nur die Schultern und fahren zum nächsten Kleinod, das es zu retten gilt. Sie haben den Blick für das Ganze verloren. Wie man so wird? Dazu ist jetzt eine Anleitung erschienen: „Rette die Erde. Kleine Taten – große Wirkung“. Da wird jedes Denken in Zusammenhängen unterbrochen, um Ankreuzlisten zu Geschirrspülen auszufüllen. Doch mit Spieß, mit geistiger Eingeschränktheit und ohne Veränderungswillen hat noch keiner irgendetwas gerettet. Was dieses Buch soll? Die Kinder sollen kürzer duschen, damit Alte weiter in ihr Urlaubsorte fliegen können.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

... Annette Pehnt!

 

Und dann auch noch „Annika und die geheimnisvollen Freunde“

(lr) Es gab eine Zeit, da war man jung und hat Schlager verachtet. Dann kam eine Zeit, in der man sie heimlich hören durfte: Ganz laut und schrill, unter dem Deckmäntelchen des Lustigmachens. In Wahrheit durfte so eine Riesengruppe Spießer endlich ihrem miesen Geschmack huldigen. Als die Mode abebbte, wurde das nächste Vehikel ins geistige Aus zum Hipsein erklärt, Schrebergärten. (In diesen schon seit längerem verdächtig biederen Prenzlberg-Familien auch „Datschen“ genannt. Macht es nicht besser.) Das geistige Milieu war dort nie woanders als am Boden. Und da kraucht es auch herum, wenn es sich mit dem „wilden“ Ökogarten, an dem sich die kleinkarierten (aber wenigstens unverlogenen) Nachbarn stören, unheimlich wild vorkommt. Wenn den zu bemitleidenden Kindern dann auch noch Phantasiewesen wie „Gartenfreunde“ angedient werden, sind wir bei Endstation „Annika und die geheimnisvollen Freunde“ angekommen. Ein Buch für Spießerexzesse, ein Buch für den Prenzlauer Berg.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

... Dagmar Hoßfeld!

 

Und dann auch noch „Vier Freunde und das verlassene Pony"

(jw) Die Beschreibung der vier Freunde (2 Jungs, 2 Mädchen, jeder ein Pony oder Pferd, gehen in dieselbe Klasse, wollen in den Sommerferien einen viertägigen Wanderritt machen, natürlich ohne Erwachsene) habe ich mir ja noch angetan, bis zum verlassenen Pony bin ich nicht mehr vorgedrungen. Das für meinen Geschmack schlechteste Buch, das ich je rezensieren sollte. Muss ich das noch fertig lesen? Soll für 10+ sein. Ich habe noch keine zehnjährigen Jungs gesehen, die sowohl Pferde als auch Mädchen toll finden und mit denen freiwillig ihre Ferien verbringen wollen. Wer soll sich mit der Handlung identifizieren? Und der Schreibstil - schon mal gar nicht das Ding von Kindern, erinnert es doch stark an ein Drehbuch mit allzu expliziten Angaben.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

... Knister!

 

Und dann auch noch „Hexe Lilli“

(lr) Gutenberg würde sich im Grabe umdrehen. Für „Hexe Lilli“ hätte er den Buchdruck nicht erfinden müssen. Ein paar lose Blätter würden genügen. Dann kann man beliebig herausziehen, lesen und zusammenknüllen. Der nächste verpasst nichts. Band um Band - Hexe Lilli verändert sich nicht und die Welt um sich herum schon gar nicht. Die Geschehnisse sind austauschbar, Bilder und Ideen werden gleich aus anderen schlechten Hervorbringungen (gern Hollywood-Filme) übernommen. Und die vielen PünktchenPünktchenPünktchen! Die billigste Methode für faule Münder, damit man nicht noch um Worte ringen muss. War das nicht mal das Wesen der Schriftstellerei? Das hat mit „Hexe Lilli“ allerdings wirklich nichts zu tun. Da ja alle auf das E-Book warten, manche davor warnen: Hexe Lilli kann man auch wunderbar am Rechner lesen. Entf.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

... Joachim Massanek!

 

Und dann auch noch „Die wilden Fußballkerle“

(fxg) Bei der Fußballweltmeisterschaft hatte sich wieder einmal vor aller Augen gezeigt, dass das, was sich beim Fußball trifft, nicht gerade gute Assoziationen weckt. Die Melange aus Kameradschaft, Sport und Patriotismus hat einen nationalistischen und einen sozialistischen Touch, der auf einem unzeitgemäßen Corpsgeist beruht. Alles, was die Handlung beim Fußball vorantreibt, geht über den Körper und tut den Geistesmenschen als Schwächling ab. Als nach dem Herausfliegen der deutschen Nationalmannschaft einfach weitergefeiert wurde, zeigte sich, dass ein Volk bereit war, die borderline zu überschreiten. Durch eine Prüfung gefallen? Einfach ignorieren, einfach feiern! Bloß die Niederlage ausblenden! Beim einzelnen Menschen wäre so viel Realitätsverlust psychiatrisch behandlungsbedürftig. Den Deutschen gratuliert eine Politikergarde, die den Sport als Kollektivrausch für sich nutzen will. Die Bücherwelt ist ganz weit weg von diesen Niederungen; Kindern, die spüren, wohin dieser geistlose Körperkult führt, gehört der Rücken gestärkt. Stattdessen werden Jungs in Unmengen mit Büchern wie „Die wilden Fußballkerle“ (allein der Titel---) überschüttet, von manchem wohl auch in der vagen Hoffnung, die Burschen zu Lesern zu machen. Das Ergebnis werden wohl eher Bundeswehrsoldaten sein.   

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

... Cornelia Funke!

 

Und dann auch noch „Tintenherz"

(mm) Ungern erwähnen wir hier eine Autorin zweimal. Aber "Tintenherz" erzwingt eine Ausnahme. Cornelia Funke ist reich geworden mit ihren Büchern, sie hätte die Möglichkeit, um Gutes, Anspruchsvolles zu schreiben. Es ist verräterisch, dass ihr das nicht gelingt, nicht gelingen kann. Sie kann nicht schreiben. Ihr fehlt das Gespür für originelle Bilder, für eine ästhetische Sprache, für vielschichtige Charaktere. Funke bedient sich der Ideen anderer und panscht sie zu einem Sprachmatsch zusammen. In "Tintenherz" steigert sie die Unerträglichkeiten dann noch ins ins Höchste, wenn sie literarische Zitate wie von einem kitschigen Küchenkalender abgekupfert wild ausgewählt vor die Kapitel knallt. Armer, wehrloser Twain, Dahl, Stevenson usw. und Celan (ja!) usw. Funke macht aus Büchern ein einziges Undsoweiter. Der Weg für Kinder, denen "Tintenherz" als literarisches Werk angedreht wurde, zurückzufinden zu guten Büchern, ist sehr weit. Sie sind infiziert von Flachheit. Die Vorstellung, wie wenigen es gelingen wird, sich davon zu befreien, kann einem schon Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Wer von diesen Lesern soll die Literaturwissenschaftler der Zukunft stellen? Als Trost dient die Erfahrung, dass die billigen Erfolgsbücher mit der Zeit in der Versenkung verschwinden.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

... Astrid Lindgren!

 

Und dann auch noch „Weihnachten in Bullerbü“

(sr) Es ist schwer genug, Kinder unbeschädigt durch die Vorweihnachtsstraßen zu lotsen. Schwer genug, sie vor den unersättlichen Erwachsenen zu schützen. Schwer genug, ihre Kinderzimmer weiterhin von Spielzeugmüll freizuhalten. Schwer genug, überhaupt zu einem richtigen, echten Gefühl für das Kinderfest Weihnachten zu bewegen. Und dann kommt dieses „Weihnachten in Bullerbü“ ins Haus und macht alle Bemühungen zunichte. Da werden Klischees hochgepumpt und künstliche Erwartungen geweckt, dass es nur so scheppern muss in der Kinderseele, wenn dann das wirkliche Leben Weihnachten eingeholt hat. Das können die Eltern zwar noch mit vielen Ideen, gar einem Schuss Originalität ausgleichen. Aber gegen diese wilden Geschenkorgien, von denen die Kinder aus Bullerbü erzählen, gegen die ist man machtlos. Das nagt an den Kindern. Von der inneren Leere nach dem Auspacken, davon steht in dem Buch nichts. Ganz klassisch müsste man wohl sagen, die Kinder aus Bullerbü sind schlechter Umgang.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

… Lilli Thal!

 

Und dann auch noch „Vialla und Romaro“!

(rk) Das Buch „Vialla und Romaro“ nutzt den dramatischen Verlust an Beurteilungsfähigkeit deutscher Juroren. Es wurde in verschiedenen Foren zur Empfehlung freigegeben, was niemals hätte passieren dürfen. In diesem Werk für Kinder ab 12 wird mit Motiven und Handlungen, die voller sexueller Abgründigkeit stecken, eine Geschichte gespickt, nach deren Lektüre junger Leser verstört zurückgelassen werden. Auffangbedürftig, von schwierigen, nicht altersgemäßen Themen geradezu auf wackligen Füßen allein gelassen. Die Autorin, Lilli Thal –wohl ein Pseudonym, das ich nicht aufdecken konnte, aber zu gern aufdecken würde, um die geistige Lage der Autorschaft aufdecken zu können- greift zu allen Mitteln der pseudoliterarischen Kunst: Die allzu modischen Fantasy-Elemente, dazu ein Märchenrausch, bei dem ein wahrere Märchenkenner mit Grausen sein Genre beschmutzt sieht, und schließlich das Aufgreifen einer shakespeareschen Liebe – für die die jugendlichen Leser sich nie werden öffnen werden, wenn sie die Erinnerung an „Vialla und Romaro“ nicht abstreifen können. Die Warnung vor diesem kalkulierten Machwerk kann kaum dicker gedruckt sein: Niemals, Eltern, gebt dieses Buch Euren Kindern in die Hände!

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest…

… Barbara Wernsing-Bottmeyer!

 

Und dann auch noch: Die "Kinderarztpraxis"!

(lr) Sie sind die Volksmusik unter den Kinderbüchern: „Ich gehe zum Kinderarzt“, „Beim Kinderarzt“, „Die Kinderarztpraxis“ heißen sie, und sie sind allesamt heimliche Bestseller. Im Kleingedruckten finden sich Autoren dieser Sachtexte, die Kinder zuerst als pädagogischen Geniestreich vor dem Besuch beim Kinderarzt vorgelesen bekommen und dann, leiderleider, andauernd hören wollen. Wie ein Weihnachtsbaum, der im März noch steht, sind sie eine nervige Erinnerung an einen gar nicht mal so schönen Termin. Auf dicken Pappseiten spielen zunächst Kinder mit möglichst generationsspezifischen Vornamen im Wartezimmer. Wahlweise haben sie irgendetwas, das den üblichen Handlungsablauf in der Praxis erzählen kann. Gewogen, gemessen, Spritze  - die Kinder sind als Erklärungsobjekte geschaffen worden und nun müssen sie ein ganzes Buch lang durchhalten. In „Die Kinderarztpraxis“ dürfen sie dabei nicht einmal um Spielzeug zanken (Wartezimmer-Szene) oder gar weinen (Spritze-krieg-Szene). Beim x-ten unermüdlichen Vorlesen fällt plötzlich der Groschen: Was als objektiver Sachtext daherkommt, ist in Kinderhänden ideologisch aufgeladen – nichts mit „echter Welt“! Hat schon einmal jemand Bücher wie „Die Kinderarztpraxis“ historisch betrachtet? Was sollte wann erreicht werden? Wäre hochinteressant! Der Befund für heute: Bilderbücher als Tonikum zur Vorbereitung des Kinderarztbesuches: Mit starken Nebenwirkungen! Hier wird Kindern eingebläut, was sie zu denken haben: „Jede Menge Spielsachen“ bewirken, dass es nicht langweilig wird (Wartezimmer-Szene), Kinder sollen gesund sein, um wieder „in den Kindergarten zu gehen“, um also wieder zu funktionieren (Otoskop-Szene), getestet wird, ob man bloß genauso entwickelt ist wie alle anderen auch (U 4 –Szene), dass man für die Lehrerin, nicht für sich selber zu hören und zu sehen habe (Sehtest-Szene). Was wie eine Publikation der Edelfedern aus dem Bundesfamilienministerium daherkommt, ist aber keine. Das könnten die niemals so gut.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

… Dagmar Childoue!

 

und dann auch noch „Millie in London“

(lr) Die Aufschneiderin Millie reist um die Welt, diesmal ist es nicht Paris, diesmal muss es London sein (klar, die Zielgruppe muss ja auch ab und zu da Urlaub machen, wo die Millie hinfährt). Millie besucht dann auch die Orte, mit denen jeder Reiseführer die Touristen traktiert, keine Chance, vom Weg abzuweichen. Von den so mühselig zu lesenden wie sinnlosen Versuchen, besonders witzig und lustig zu sein, schwiegen wir beschämt. Aber dass Millies Reisen ganz im Geist von Menschen geschehen, die Urlaubmachen zum schrecklich öden Lebensinhalt ernannt haben, die auf Ausflugsschiffen grauhaarig geworden sind und wohnzimmergroße Wohnmobile mit schmalem Horizont steuern, darüber kann man nicht schweigen. Millie, Du bist all das, wovor wir unsere Kinder bewahren möchten!

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest….

... Eva Wenzel-Bürger!

 

und dann auch noch alle "Conni"-Bücher

(lr) Ich habe einmal versucht, ein Zeitdiagramm von „Conni“ anzufertigen. Ihre wahrscheinlich 500 Erlebnisse terminlich und vom Zeitaufwand durchzuchecken. Zu berechnen, wie lange sie wieder braucht, um nach ihren unzähligen Arztbesuchen sich wieder eingekriegt zu haben, um dann ihre unzähligen Urlaubsorte anzusteuern. Das Ergebnis: Conni hat auf jeden Fall keine Minute Zeit, um zur Toilette zu gehen. Aber festnageln lasse ich mich darauf nicht: Schon möglich, dass es irgendwann noch „Conni geht aufs Klo“ gibt. Da wird dann in dem üblichen, leicht nachzuahmenden Benachrichtigungsstil von Conni erzählt und allem, was dem ganz normalen Kind auch so widerfährt auf dem Klo. Ja, das ganz normale Kind, das ist das schlimmste an „Conni“, diese Zielgruppe. Denn der Preis der Normalität ist hoch - je jünger der Mensch, desto höher, weil ein Lebtag vorhaltend. In der „Conni“-Welt wird den Kindern davon erzählt, was gefährlich und was nicht, welches Verhalten in der Sprechstunde erwünscht ist und welches nicht, wie freundliche und wohlwollende, in Aussehen und Verhalten komplett ununterscheidbaren und erschreckend konforme Erwachsene das beste für Conni tun. Connis Leben ist entsprechend „vermachtet“, sie hetzt (siehe Zeitdiagramm) zwischen Kindergärten und Terminen (ja, nur, wo Eltern Kinder hinbringen, erleben Kinder heute noch etwas – suggeriert Conni, bewahrheitet sich bei manchen Kindern) hin und her, ein Zerrbild von Kindheit. In der Conni-Welt, das ist fast das Schlimmste, geht es dann aber auch noch gleichstellungsbeauftragt zu; da hat Conni eine Zahnärztin, da benehmen sich alle wie aus dem Bürgerliche Gesetzbuch gesprungen -  nein, mehr: Conni scheint ein Produkt der Politpropaganda. Vorbildfamilie 2007. Wer die offiziöse Welt verstehen will, muss nur lernen, bei „Conni“ zwischen den Zeilen zu lesen. Die letzten Kinderbücher dieser Art sind längst vergilbt und stammen aus der scheußlichen DDR. Das war das Land, in dem verboten wurde, anders zu sein, alles Individuelle verfolgt wurde. Das Land, in dem es möglich war, den Kindern nasse Putzlappen aufs Gesicht zu legen, wenn sie nicht alle zum selben Zeitpunkt in den Krippen eingeschlafen sind. Wird das wieder common sense? Einfach weiter „Conni“ lesen! „Conni“ wird es immer geben.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest….

... Renate Welsh!

 

und dann auch noch das große Buch vom Vamperl

(ma) Das Vamperl ist so ein kleiner Glücksbringer, der mal wieder nach Schema F Licht und Freude in das Leben einer einsamen Frau bringt. Dem noch nicht genug, treibt es nun auch noch sein Unwesen, aber nicht einfach lustig wie der Pumuckl, sondern nein! Es reißt den Leuten, eigentlich der ganzen Gesellschaft die Maske herunter. Und nicht einmal danach gibt es Frieden für die kindlichen Leser. Das Vamperl verändert die bösen Erwachsenen obendrein, sie werden plötzlich freundlich und nett. Jede Geschichte gleich, dazu Unterbrechungen durch Reim-mich-oder-ich-fress-dich-Verse. Ein Glück wird diese langweilige Holzhammermoral mit den Kindern in der Schule durchgekaut. Womit ihnen immerhin kein gutes Buch durch den Schulunterricht verdorben wird.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest….

…. Enid Blyton!

 

und dann auch noch Hanni und Nanni!

(lr) Arme Enid Blyton. Hat da in ihrem verregneten London gesessen und auf einer Schreibmaschine, die noch krachte und nach Farbbändern roch, Bücher über die britische Mädchenerziehung geschrieben, kannte die Verhältnisse und wusste, worüber sie schrieb – und dann kommt der Erfolg! Weit über Blytons Tod 1968 hinaus wollten die Mädchen mehr und mehr, wollten vor allem Mädchen aus Deutschland mehr und mehr. Sechs Bände von „Hanni und Nanni“ stammen wirklich von Enid Blyton, die unzähligen anderen hat eine zunehmende Anzahl von deutschen Autorinnen und Autorenkollektiven verfasst. In ihnen stimmt dann auch gar nichts mehr, die Sullivan-Zwillinge müssen plötzlich in München umsteigen, um zu ihrem Internat zu fahren; britisches Internatsleben im Voralpenland? Die Fehler überbieten sich mit den Klischees, und das immer selbe Strickmuster macht selbst aus schlauen Mädchen Trottel, denen man anscheinend alles vorsetzen kann. Hätte Enid Blyton doch nur nie damit angefangen.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest….

…. Cornelia Funke!

 

und dann auch noch „Kein Keks für Kobolde"

(lr). Ein Buch, das genauso wenig originell ist wie alles von Cornelia Funke (die es nicht einmal versteht, ein einziges Buch lang in schlüssigen Bildern zu bleiben) – das man aber wirklich nicht lesen muss! Denn es gibt ja „Die Buhbuks und die Zuckerspinne“ von Marc de Bel. Dem liegt eine ähnliche Idee zugrunde – nur ist es literarisch viel besser. Und wenn sich jemand wundert, warum Cornelia Funke auch in ihren Interviews so schwach und platitüdenhaft daherrredet: Das ist ganz im Stil ihrer Bücher.

 

Hoch

 

 

Hilfe, mein Kind liest….

… Joanne K. Rowling!

 

und dann natürlich auch noch "Harry Potter"

"Harry Potter ist unlesbar." (Tomi Ungerer)

(ma). Die erwachsenen Kulturpessimisten müssen seit Jahren zugeben, dass die Computerkids wider Erwarten doch noch zu Büchern greifen, dass die Bildschirme in den Kinderzimmern tagelang so dunkel bleiben wie die Mächte, gegen die Harry Potter sich zu behaupten hat. Sie müssen wie die verhassten Verwandten, bei denen Harry seit dem Tode seiner Eltern lebt, einsehen, dass Harry Zauberkräfte hat. Millionen Fans können mitbibbern, wenn böse Zauberer ihr grausiges Werk vollbringen wollen - und Harry es verhindert.

Denn Harry ist gut. Darauf ist Verlass wie auf den klaren Aufbau der Geschichten. Spannung steht an erster Stelle, ohne öde Belehrung, ohne Wunsch nach einer Aussage. Alle Absurditäten gab es schon einmal: Werwölfe, geköpfte Gespenster, Hexen, fliegende Einhörner. Auch alle bekannten Thriller-Zutaten: Unsicherheit, wer auf welcher Seite steht, Sieg der Charaktervollen, eine kleine Portion Kitsch. Bewährtes und Neues in der richtigen Mixtur - gut ausgeklügelt, kaum aus der Hand zu legen. "Harry Potter" fesselt auch Erwachsene. Warum? Da ist zunächst Rowlings Stil. Der sitzt. Besser kann der Wechsel von wörtlicher Rede und vorantreibender Handlung nicht vollzogen werden. Der kurze Hauptsatz bindet den Leser. Die Wortwahl ist nur bei den Verben variantenreich; sie kümmert sich ganz um das, was geschieht. Selten kann ein wenig Literatur aufblühen. Normalität, Stolz, Geheimnisse - darüber wurde schon manches Buch geschrieben. "Harry Potter" gibt in der Tat eine eigene Antwort. Das Waisenkind, das die Dursleys aufnehmen mussten, stört ihre auf Unauffälligkeit bedachte Existenz. Es wird eiskalt behandelt, muss in einem Schrank wohnen und Tage darin als Strafe verbringen. Eine klare, gute Botschaft: Wer um jeden Preis 'normal' sein will, verlässt schnell die Normen der Menschlichkeit.

Doch wir sind in einem Kinderroman. Harry sitzt im Schrank, weil er die Identifikationsfigur ist. Gemein behandelt, total verkannt, aber der wahre Held. Das nimmt auch den Erwachsenen für Harry ein, und fortan gemahnen Harrys Ängste an die eigenen Kinderängste. Beispiel: Harry sitzt bei der Eröffnungsfeier für das Zaubererinternat, bei der die Schüler in Klassen gewählt werden. "Plötzlich überfiel Harry ein schrecklicher Gedanke, so plötzlich, wie es Gedanken an sich haben, wenn man aufgeregt ist. Was, wenn er gar nicht gewählt würde? Was, wenn er, den Hut auf dem Kopf, eine Ewigkeit lang nur dasäße, bis Professor McGonagall ihm den Hut vom Kopf reißen und erklären würde, offenbar sei ein Irrtum geschehen und er solle doch besser wieder in den Zug steigen?" Ist schon gefühlsmäßig die volle Anteilnahme da, fehlt nur noch das Einhaken in die träge gewordene Fantasie der Erwachsenen. Es gelingt, weil Rowling die reale Welt als Schablone nimmt, die sie dann übermalt. "Mein Name war schon auf der Liste für Eton, müsst ihr wissen, und ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass ich dann doch hierher kam." Die britische Gesellschaft schimmert ebenso hindurch wie die völkerverbindende Suche nach Freundschaften, wie sie (angeblich) auf Internaten gepflegt werden: Deswegen können sich viele Kinder für Enid Blyton begeistern. Doch Rowling knüpft an noch mehr Leseerlebnisse aus der Vergangenheit an. Wer heute die Rezensionen von Tolkiens "Herr der Ringe" durchgeht, bemerkt viele Parallelen in den Lobeshymnen, die da angestimmt wurden.

Und die ja recht bekommen haben. Tolkien ist zu einem der Klassiker der Kinderliteratur geworden. Angesichts der Verkaufszahlen kann man sich kaum vorstellen, dass "Harry Potter" nicht auch einen bleibenden Platz einnehmen wird. Da mit weiteren Auflagen zu rechnen ist, könnten einige Übersetzungsschwächen beseitigt werden. "Es hat nie keinen umgebracht!" ist im Deutschen ebenso unverständlich wie "Beleidigt nie keinen!" Lektorieren könnte man auch Sätze wie "Und auf die Kühler stecken sie kleine Wimpel mit G. W. drauf." " - für Gewaltige Angeber", sagte Fred." oder "Alles dank euch dreien." Stilistische Holprigkeiten wie "ein kräftiger Zweig peitschte ihm todbringend entgegen" zählen wohl zu den Eigenarten der Autorin. Wie die Anflüge von Kitsch: "Blacks ausgemergeltes Gesicht verzog sich zum ersten wirklichen Lächeln, das Harry bei ihm gesehen hatte. Es hatte eine verblüffende Wirkung: als ob ein zehn Jahre jüngerer Mensch hinter der ausgemergelten Maske zum Vorschein käme."

Über all das darf der Erfolg gern hinwegtäuschen. Schwerer wiegt das Menschenbild, das Rowling vermittelt. Es ist mindestens problematisch. In "Harry Potter" sind die Bösen folgerichtig vor allem mit Bosheit ausgestattet. Die Guten aber verachten die Bösen auf eine Art, wie es in herben Thrillern üblich ist: "Harry, diese Kanaille ist der Grund, weshalb du keine Eltern mehr hast," schnarrte Black, "dieses sich windende Stück Dreck hätte auch dich ohne mit der Wimper zu zucken sterben lassen. Du hast ihn gehört. Seine eigene stinkende Haut war ihm mehr wert als deine ganze Familie." Natürlich, der Held Harry übt trotzdem Nachsicht. Aber warum lesen Erwachsene solche Sätze? Nur, weil "Harry Potter" spannend ist. Einen literarischen Wert gibt es nicht. Glücklich das Kind, das in der Potter-Manie einen klaren Kopf behält und gegen Strom schwimmt. Potter – nein danke!

 

Hoch

 

 

   
 

copyright by librikon