home

impressum

 

 

 

Librikon

 
 
 
             

 

magazin für kinderbuchkultur

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inhalt dieser Seite

 

 

 

Willkommen ...

 

 

 

Das Eine Buch

 

 

 

Gerechtigkeit für ...

 

 

 

Freiheit für ...

 

 

 

Evergreens

 

 

 

Leserfragen

 

 

 

Lesen im Grünen

 

 

 

Tipps zum Thema

 

 

 

Werk und Sein

 

 

 

Jugend liest

 

 

 

Freies Geleit

 

 

 

Comics

 

 

 

Bewegte Bilder

 

 

 

Auf der Waagschale

 

 

 

Wider die Leseförderung

 

 

 

Nachbarskinder

 

 

 

Buch von Wert

 

 

 

Hilfe, mein Kind liest...

 

 

 

Einspruch!

 

 

 

 

 

Inhalt dieser Seite

 

 

 

So geht's Marie

 

 

 

Katzenwache

 

 

 

Caroline

 

 

 

Der Zauberstrand

 

 

 

Salmiak und Spocke

 

 

 

Henrietta

 

 

 

Die Biene Maja

 

 

 

Frieda

 

 

 

Kosmo und Klax

 

 

 

Kleiner König Regentag

 

 

 

Billy

 

 

 

Papa wohnt jezt woanders

 

 

 

Das ist ein Karton

 

 

 

Pech und Glück eines ...

 

 

 

Alice in der Tinte

 

 

 

Max reist in die Steinzeit

 

 

 

Lord Hopper

 

 

 

Das kleine Nein

 

 

 

Notizbuch des Zeichners

 

 

 

Der kleine Herr Jaromir

 

 

 

Ein Hund namens Grk

 

 

 

Gute Nacht Isabella

 

 

 

Börsenkrach bei Hundertpfunds

 

 

 

Geschichte ohne Anfang ...

 

 

 

Akkuratus

 

 

 

 „ Mein Papa kann fliegen“

 

 

 

Phantasia

 

 

 

Schnäddi und Höppi

 

 

Ole kann nicht schlafen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Willkommen in Librikon

 

 

Ann Bonwill & Simon Rickerty:

"Ich bin doch keine Erbse!"

Gebunden, 32 S., Euro 14,99

Sauerländer 2013

ISBN 978-3737364904

 

 

 

Ganz besonders gelungen!

Ann Bonwill & Simon Rickerty: „Ich bin doch keine Erbse!“

Von Anne Spitzner

 

Vogel Bella und Nilpferd Hugo sind beste Freunde. Eigentlich. Gerade streiten sie sich aber: über das perfekte Kostüm für den Märchenball für Vögel und Nilpferde – ups, ich meine natürlich für Nilpferde und Vögel. Denn die beiden sind ganz schöne Dickköpfe, jeder von ihnen möchte der Bestimmer sein. Keiner von beiden will nachgeben und die „unwichtigere“ Rolle spielen, etwa der Felsen der kleinen Meerjungfrau sein oder eben die Erbse der Prinzessin auf der Erbse. Doch schon bald wird Bella und Hugo klar, dass es viel wichtiger ist, einen Freund zu haben, als zu bestimmen, und so landen sie am Ende beide als Erbsen auf dem Märchenball.

„Ich bin doch keine Erbse!“ von Ann Bonwill (Text) und Simon Rickerty (Bilder) wirft den Leser (oder Vorleser) mitten hinein in einen Streit. Zwar stellen sich die Protagonisten auf den ersten Seiten kurz vor, aber selbst da zeichnet sich schon ab, was gleich kommen wird.

Besonders gelungen finde ich, dass sich die beiden Streithähne in zwei unterschiedlichen Schriftarten unterhalten, sodass man erstens auseinanderhalten kann, wer von beiden was sagt, ohne dass es wörtliche Rede geben muss. Zweitens aber sind die Schrifttypen so gut getroffen, dass man sie regelrecht hören kann: Das tiefe Brummen des Nilpferds wird durch eine fettgedruckte, rundliche Schriftart dargestellt, die schrille, zeternde Stimme des Vogels durch eine unregelmäßige, leicht eckige Schrift. Das erleichtert den Rollenwechsel beim Vorlesen ungemein.

Auch die Ideen, die Bella und Hugo für ihre Kostüme haben, sind großartig (und vor allem auch großartig bebildert). Als sich der Streit hochschaukelt, sprechen die Bilder auch ganz ohne Worte dafür, wie wütend die beiden werden, wie traurig sie später sind – und wie froh, sich dann doch wieder vertragen zu haben.

„Ich bin doch keine Erbse!“ erzählt wirklichkeitsnah die Geschichte eines Streits, und die „Moral von der Geschichte“, dass es nämlich wichtigere Dinge im Leben gibt, als Recht zu haben, kann sich jeder Leser, ob nun Kind oder Erwachsener, hinter die Ohren schreiben. Ein tolles Buch!

 

 

Hoch

 

 

 

Jodi Moore:

"Das war ich nicht - das war der Drache"

Mit Illustrationen von Howard McWiliam

Übersetzt von Constanze Breckorff

Lappan Verlag, 2013

40 Seiten

                   ISBN: 978-3407799630

 

 

Tagträumen!

Jodi Moore, Howard Mc William: "Das war ich nicht – das war der Drache"

Von Steffen Wunder

 

Ein kleiner Junge baut eine Sandburg und ein Drache zieht ein. Nun hat er einen Freund, der zu manchem nützlich ist. Man kann ihn als Floß benutzen und Marshmallows an seinem Feuer braten. Doch es führt auch einige Probleme mit sich, denn am Strand herrscht absolutes Rauchverbot und auch Drachenspuren werden im Sand nicht gerne gesehen. Doch die richtigen Probleme fangen erst noch an, nämlich wenn der Drache die belegten Brote wegisst, in der Limonade blubbert und die Schwester des Jungen mit Sand bewirft. Doch das Komische ist, dass keiner außer dem Jungen den Drachen sehen kann. Und so wird er zuerst belächelt, wenn er von ihm erzählt. Später jedoch bekommt er Ärger, weil die Unanständigkeiten des Drachen auf ihn geschoben werden. Der Drache muss nun ausziehen, solange er sich nicht benehmen kann. Doch schon am nächsten Tag tut sich etwas.

„Wenn du eine tolle Sandburg baust, kommt ganz sicher ein Drache und zieht ein.“ So beginnt die Geschichte und dieser Ton wird auch beibehalten. In der Du-Perspektive und in der Zukunft, die vielmehr eine Fantasieausmalung des Jungen ist. Dieser Stil hat etwas Persönliches und lädt gleichzeitig dazu ein, zu träumen, und in eine Was-wäre-wenn-Welt einzutauchen. Gerade Kinder, aber auch Erwachsene lieben diese Gedanken und spinnen in ihrer Fantasie das (Un-)Mögliche immer weiter. Und auch der imaginäre Freund ist bei Kindern verbreitet. Wer hätte nicht gerne einen Drachen als Freund, der einen beschützen kann, aber auch jede Menge Spaß bietet?

Leider verfügt die Geschichte über keinerlei Rahmenhandlung, sondern besteht ausschließlich aus den Wunschvorstellungen des Jungen. Eine geschickte Einbettung in eine strukturierte Geschichte wäre etwas spektakulärer gewesen. Während die Hintergründe in ihren traumhaft bunten Farben und verschwommenen Tiefen ideal in die Fantasiewelt passen, wirken die menschlichen Figuren etwas kitschig und erinnern in ihrer Form an computeranimierte Charaktere. Ihre Gesichtsausdrücke und Körperhaltungen wirken etwas steif.

Die Geschichte ist zwar nichts Besonderes, entführt aber in eine wunderbare Gedankenwelt und erinnert daran, wie schön Tagträumen ist.

 

 

Hoch

 

 

 

Willkommen in Librikon,

"Alles toll - für Achtjährige"

 

Wieland Freund:

Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün

Mit Illustrationen von Kerstin Meyer

Beltz, 2010

182 Seiten, Euro 12,95

ISBN: 978-3407799630

 

 

 

Wieland Freund:

Törtel und der Wolf

Mit Illustrationen von Kerstin Meyer

Beltz, 2011

186 Seiten, Euro 12,95

ISBN: 978-3407799753

 

 

 

Eine kleine Schildkröte in Freiheit

Wieland Freund:

Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün,

Törtel und der Wolf

 

Es gibt selten Bücher, in denen es um Schildkröten geht. Aber im ersten Band von „Törtel“ geht es um Törtel, die kleine Schildkröte, die nur das Zoogeschäft kennt, aber dann auf komische Weise nach Müggeldorf am Müggelsee in der Nähe von Berlin kommt, um anschließend dort in Freiheit zu leben. Eine kleine Schildkröte in der Freiheit, wie soll das nur klappen? Doch Gott sei Dank findet Törtel in Müggeldorf gute Freunde, wie die Füchsin Wendy, die Schuhe sammelt. Doch Probleme bleiben nicht aus, die Bürger von Müggeldorf wollen keine wilden Tiere in der Stadt haben, besonders nicht, wenn sie Schuhe klauen und in Mülltonnen wühlen. Wobei es ziemlich skurril ist, wenn eine Schildkröte mit Wildschweinen, Waschbären und weiteren Tieren dies tun.

Im zweiten Band aus der Törtel-Reihe kommt ein ängstlicher Wolf nach Müggeldorf - natürlich ein großer Aufruhr. Ganz besonders für Törtel, der aus seiner Winterstarre aufwacht, sogleich erfährt, dass der Dachs -sein guter Freund- weg ist, um die Wildnis zu suchen und dann noch der Wolf, der gar kein Wolf ist! Das ist zu viel für den kleinen Törtel!

Geeignet sind die Bücher allerdings nur im Lesealter von 7. bis 9 Jahren; vorher sind sie zu spannend und danach viel zu langweilig. Ein Problem an den Büchern allerdings ist, dass sie immer sehr düster sind, nie sind sie mal fröhlich, nie können sie entspannt gelesen werden. Dennoch mögen Kinder in der passenden Altersgruppe die Bücher über alles. Mit der Schildkröte Törtel setzt man sich ganz besonders auseinander: Eine kleine ängstliche Schildkröte, die bei Gefahren anfängt zu zählen, die nicht wirklich in der Freiheit zurrecht kommt und eine, die nur mit der Hilfe ihrer Freunde überleben kann, also ein hilfloses Geschöpf. Und genau das, das Traurige, mögen Kinder, es fesselt sie an den Büchern, sie können nicht mehr aufhören zu lesen, und Kinder lieben es, wenn sich die Freunde gegenseitig helfen, wie es in „Törtel“ geschieht. Doch ohne das Gute am Ende mögen Kinder das Traurige auch nicht, in den „Törtel“-Bänden ist das Gute immer vorhanden. Es ist nicht unbedingt literarisch wertvoll, denn dazu gehört häufig ein dramatisches Ende.

Jedoch ist ein Kinderbuch kein Drama und sehr wohl literarisch, auch mit einem guten Ende. Das wird häufig verkannt, und Eltern geben ihren Kindern viel zu spannende oder traurige Bücher. Aber vertragen werden die Bücher dann nicht. Und so verlieren Kinder die Lust am Lesen. Deswegen sollten kleine Leser solche Bücher wie „Törtel“ zur Hand nehmen: Der Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern und deren Literatur muss bleiben.

Und somit ist das Fazit, dass „Törtel“ durch seine nette Art zu empfehlen ist!

(Ab 7)

 

Hoch

 

 

Willkommen in Librikon,

anheimelnd geschilderte kindlich-kreative Lebensader!

 

Karl Rühmann:

„Ole kann nicht schlafen“

Mit Illustrationen von Lena Hesse

Aracari Verlag: 2010

28 Seiten, Euro 13,90

ISBN 978-3905945010

 

Ole zählt die Welt, die er liebt

Karl Rühmann: „Ole kann nicht schlafen“

 

(librikon) Es ist nicht einfach, unter den Bilderbüchern der Gegenwart noch eines zu finden, das künstlerisch hohen Ansprüchen genügt und dennoch etwas für Kinder ist. Doch auf dieses ist Verlass: „Ole kann nicht schlafen“ ist die positive Weiterentwicklung des derzeitigen Illustrationsgeschmacks. Die Bilder sind in gedeckten Farben gehalten, mit immer einer Lichtquelle pro Szene, die das Anheimelnde einer behüteten Kindheit ausstrahlt. Auf das Über-Detaillierte, das Wuselige, das über Jahre die Bilderbücher beherrscht hat, ist hier – man atmet auf- ganz verzichtet worden. Kindern können sich kindgerecht auf eine zentrale Darstellung konzentrieren! Und das, ohne, wie sonst fast monopolistisch vertreten, in die Mangarichtung abzuwandern.

Die Geschichte ist eine Einschlaf-Geschichte mit Zählen. Hundertmal gehabt, könnte man denken. Könnte man sich irren! Denn das Schöne an diesem Buch ist, dass es ohne lehrenden Auftrag ist – hier soll kein Kind vordergründig zählen lernen oder gar einschlafen. Wer Kinder hat, weiß, wie unheimlich gern Kinder zählen, sobald sie es können. Und wie unheimlich ungern sie einschlafen. So ist es auch bei Ole. Er macht genau das, was Kinder machen, die nicht von in jede kindlich-kreative Lebensader eindringenden Erwachsenen gelenkt werden; jenseits des Leistungsgedankens: Etwas tun, um es einfach nur zu tun, nicht, um ein anderes Ziel zu erreichen. Ole zählt nicht, um einzuschlafen. Er zählt, um zu zählen. Und weil das nichts Abstraktes ist, fängt Ole an, Sachen aus seinem Zimmer zu zählen. Was heißt Sachen? „So suchte Ole etwas anders, was er zählen könnte. In der Ecke saßen seine Plüschtiere und dösten. Ole kroch leise hin, um sie nicht zu wecken.“

Ole zählt seine Welt, die er liebt. Die Sprache dieses Buches korrespondiert trotz der an sich oft stilistisch hemmenden Vehemenz von Zahlen in Erzähltexten mit der freundlichen, kein Falsch kennenden Kindersicht. Was in den Illustrationen die Lichtquelle, ist diese Perspektive in der Geschichte. Ein harmonisches Zusammenspiel, das Stereotypen ausschließt, und ein lebendiger Beitrag zur europäischen Bilderbuchkunst.

(Ab 4)

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

lesens- und auch anschauenswertes Buch!

 

Christine Grossenbacher / Beat Widmer:

Die Abenteuer von Schnäddi und Höppi

Mit Illustrationen von Bernhard Oberdieck

Schnäddi und Höppi Verlag 2008

119 Seiten, CHF 28.-

ISBN 978-3033015449

 

Keine Jedermannskost

"Die Abenteuer von Schnäddi und Höppi"

 

(librikon) Alle Komponenten, die Kinder ansprechen, werden hier in einer sehr hochwertigen Form miteinander verbunden – in den „Abenteuern von Schnäddi und Höppi“ gibt es das Gute, das Schlechte, einen Schatz und die Suche nach ihm: Bekannt und hier doch völlig neu! Direkt an der Kinderseele ist diese Geschichte, die mit viel Herz und Wärme daherkommt. Was für eine gelungene Mischung! Keine durchgekaute Jedermannskost, sondern etwas ganz Besonderes. Als Leser, der nicht in der Schweiz beheimatet ist, stockt man manchmal; viel Schweizer Eigenart und Humor beleben „Schnäddi und Höppi“

Die Melange zwischen Märchen, Fantasyanflügen und den Comic –richtig etwas für Kinderköpfe!- dieses Gespür, das alles zu verbinden, ist eine tolle erzählerische Leistung. Und die Illustrationen? Ganz zu Anfang schaut man zweimal hin, beschäftigt sich damit, und dann ist es unübersehbar: Es ist ein neuer Stil, mit dem Schnäddi und Höppi auch bei den Bildern aufwarten; so besonders wie die Erzählkunst.

Eine Sympathie mit den Figuren, die wirkliche Characters sind, erfasst die Kinder. Es  sind mit herrlicher Mimik und Gestik ausgestattete Figuren. Das strahlt Klassik aus. Ein lesens- und anschauenswertes Buch.

(Ab 5)

 

(Lesen Sie demnächst die Rezension von Marc Jacques Mächler zum Buch.)

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

Glanzstück der Pubertätsliteratur!

 

Franzobel:

„Phantastasia: oder Die lustigste Geschichte über die Traurigkeit“

Mit Illustrationen von Antje Keides

Ueberreuter 2010

125 Seiten, Euro 12,95

ISBN: 978-3800055340

 

 

Großes Theater

Franzobel: „Phantastasia“

 

(librikon) Es beginnt als eine Kindergeschichte, lustig und plan, dann fängt Hannibal, die Hauptperson, zu reifen an; alles mischt sich, alles wird unklarer für ihn, Neues tut sich auf. Die Reise, die ihm aufgetragen wurde, führt zuerst in Schloss und Wald, dann in eine Disko, zu Alkohol und einem sommersprossigen Mädchen. Alles findet sich in dem Entwicklungsroman des Österreichers Franzobel, was auf dem Weg zum Erwachsenenwerden so weh tut und so nötig ist. Hannibal, von den Eltern verlassen, im Tal der Langeweile, im einem Einkaufszentrum und umgeben von Menschen, die aus ihrem Leben nichts anderes machen als das, was alle um sie herum daraus machen. Auf Konfrontation zu Erwachsenen, die ihn unterdrücken und einsperren wollen.

Aber Franzobel nennt nichts davon direkt und hebt es gar auf eine alltägliche, realistische Ebene. Nein! „Phantastasia“ spielt ästhetisch und literarisch alles aus, was der Autor beherrscht, und das ist viel. Seine Personen haben Format. Schon die drei Dackel, die Hannibal auf seiner Suche nach dem Grund für seine Berg- und Talfahrten, für sein großes Streben nach Freiheit begleiten, nehmen eine ans Theater gemahnende Narrenrolle ein – minimal eingesetzt, aber sehr präsent, sind sie immer da und müssen es sein, um die Perspektive auf die angebliche Logik der Welt verschieben zu können. Vorhang auf auch für Fräulein Bohnenstange, Hannibals Aufpasserin, als Trägerin der Verschwörung gegen den Helden, und Thronanwärter Hannibal selber, der den Sieg davonträgt, trotz aller innerer Konflikte. Gekonnte Entlehnungen aus den großen Dramen.

Gehaltvoll und leichtfertig, so fühlt sich dieses Buch an, und so fühlen sich ja auch die stürmisch heranwachsenden Leser. Sie kaufen Hannibal seine Geschichte ab, weil sie ehrlich erzählt wird. Und nicht nach dem Muster von Pädagogen und anderen Menschenverbiegern.

Ein Buch, das sich gekonnt bewegt zwischen einer Prise Psychodelischem und einer Fuhre Anti-Spießigem, ist eine Herausforderung wie das Heranreifen zum Erwachsenen selber. „Phantastasia“ ist ein Glanzstück der Pubertätsliteratur.

(Ab 10)

 

Hoch

 

 

Willkommen in Librikon,

intensiver Beschäftigung wert!

 

David Almond:

„Mein Papa kann fliegen“

Mit Illustrationen von Polly Dunbar

Aus dem Englischen von Herbert und Ulli Günther

Hanser 2009

122 S., Euro 12,90

ISBN 978-3446233041

 

Eine Seltenheit in der Kinderliteratur

David Almond: „ Mein Papa kann fliegen“

Von Ricarda Hochländer

 

Ein Kind liebt seinen Vater? Na ja, soll’s geben! Wie das zustande kommt, erzählt das kleine Mädchen selber, indem es beschreibt, wie das so ist, sein Zusammenleben mit dem ganz schön ulkigen Vater. Der tickt anders als andere, hat Ideen für Späße und für seine Tochter – Ideen, bei denen es nur um das Kinderglück geht. Dieses Buch ist leichthin geschrieben, in einem Stil, der es lohnt, sich intensiv mit ihm zu beschäftigen. Und doch hat „Mein Papa kann fliegen“ einen ernsten, ja bitteren Hintergrund; muss man doch bedenken, dass es Kinder von heute ins Herz schließen werden, die in einem gnadenlosen System zu funktionieren haben, nicht als freie Kinder, sondern den gesellschaftlichen Notwendigkeiten untergeordnet. Ihnen wird keine Zeit mehr zugestanden, weder für sich noch von den Eltern. David Almond ist ein bereits mit Preisen ausgezeichneter Schriftsteller, auch in Deutschland (etwa mit dem der katholischen Kirche), und jeder, aber auch jeder Juror hat sich fragen zu lassen, um welcher Werte willen er Almond auszeichnet. Almonds kleine Geschichten zeigen unsere Wirklichkeit neu, sie rütteln auf und bleiben doch ein ganz wunderbares Leseereignis für Kinder. In jeder Hinsicht eine Seltenheit in der Kinderliteratur.  

(ab 6)

 

Hoch

 

 

Willkommen in Librikon,

Buch wirklich für Kinder!

 

Martin Baltscheit:

„Akkuratus2. Bauklotz und Luftballon“

Mit Bildern von Ulf K.

Klett Kinderbuch 2010

30 S., Euro 9,90

ISBN 978-3941411197

 

Entpuppt sich als Juwel

Martin Baltscheit / Ulf K.: "Akkuratus"

 

(librikon) Roboter? Rakete? Ein Buch aus den Siebzigern?

Nein, ein Buch von heute, dass diese recht neuen Motive, die sich aber doch in der Kinderliteratur so stabilisiert haben wie, sagen wir, Piraten, variiert.

Dann das erste Anschauen und die nächsten Fragen. Viereckige Bilder, fünf unpoppige Farben, klare Linien. Ist das nicht erschreckend langweilig? Geht so was heute überhaupt? Inmitten einer Bilderbuchwelle, die die jungen Leser entweder mit übergestalteten, auf Auffallen getrimmten Büchern überschwemmt oder aber mit eigentlich für Erwachsene gestalteten Büchern links liegen gelassen werden?

An dieser Stelle kommen die kleinen Betrachter ins Spiel. Ihnen soll man die Geschichte – es ist eher Bildergeschichte denn Bilderbuch- vorlesen. Zwei Bildchen pro Seite, ein Sätzchen darunter. Roboter Akkuratus landet auf der Erde, entdeckt Bauklötzchen, überlegt, wofür die gut sind („Vielleicht schlafen sie?“) und entdeckt es dann. Am Ende sieht er einen Luftballon. Und ab geht es in die nächste, zweite Geschichte in dem Büchlein.

Alle Bedenken sind davongeweht, alle Fragen beantwortet. „Akkuratus“ ist ein ganz besonderes Buch; es entpuppt sich als Juwel.

Kinder schließen Akkuratus ins Herz, und wie! Wer hätte das gedacht? Hut ab vor diesem Buch.

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

Einfachheit gekoppelt mit tiefem Verständnis!

 

Andrej Usatschow:

"Geschichte ohne Ende und Anfang"

Mit Bildern von Alexandra Junge

Aus dem Russischen von Simone Peil

Nord Süd Verlag 2008

32 S., Euro 12,95

ISBN 978-3314015823

 

Parabel vom Wissenwollen

 

(librikon) Eine kleine Parabel vom Wissenwollen und Wegwünschen erzählt der russische Kinderbuchautor Andrej Usatschow. Das Personal ist bekannt: Elefant und Ameise, aber hier stehen sie am Meer, weswegen noch ein Thunfisch hinzukommt. Wo Anfang und wo Ende ist, dazwischen schwankt die „Geschichte ohne Ende und Anfang“, dazwischen wird geweint, sich aufgeheitert und gefreut. Ein solches Bilderbuch übt keinen Verzicht, weil es für Kinder ist, es koppelt Einfachheit mit tiefem Verständnis. Dazu die Illustrationen: Die schwierige Aussage treffend, ergänzend, auch schön und gekonnt. Keine Notwendigkeit, krachend und knallend zu verwirren. Allein um ihretwillen (geschaffen von Alexandra Junge) würde sich das Buch lohnen, wäre da nicht noch der Text.

(Ab 4)

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

fast versehentlich schön erzähltes Kinderbuch!

 

Marie Zucker/Fritz Keselitz:

Börsenkrach bei Hundertpfunds

August Dreesbach Verlag 2007

80 S., Euro 12,80

ISBN: 978-3940061034

 

 

Freundliches Lokalkolorit

 

(librikon) Eigentlich soll das Buch „Börsenkrach bei Hundertpfunds“ Kindern erklären, wie die Börse funktioniert. Tut es auch. (Durch in die Handlung eingebauten Erläuterungen und einem Glossar.) Aber es ist, fast aus Versehen, auch ein schön erzähltes Kinderbuch. Leopold, seines Zeichens Sohn eines börsenbesessenen Hausmannes, wächst einem ans Herz, weil er solch eine echte, authentische Figur ist. Vielleicht können sich junge Leser gerade darum mit Leopold so gut identifizieren, weil „Börsenkrach bei Hundertpfunds“ einen ganz anderen „Auftrag“ hat als die vielen durch das pädagogische Raster genormte Bücher. Die ganze Familie Hundertpfund ist dem Leben entsprungen und daher so nah, und die kleinen Späße im Buch (besonders bei den Nachnamen; die Polizisten heißen Hinterhuber und Vorderhuber) machen – Spaß. Dazu gesellt sich ein freundliches Lokalkolorit, das mit viel Charme dieses Abenteuer aus München zum Leuchten bringt. Das letzte Mal, als die Adalbertstraße die Kinderliteratur durchzog, das war bei Erich Kästners „Doppeltem Lottchen“, und irgendwie wird man durch den „Börsenkrach bei Hundertspfunds“ gern daran erinnert. Die Marie Zucker und der Fritz Keselitz, die das Buch geschrieben haben, von denen möchten wir mal wieder etwas lesen. Ganz dringend. (Ab 8)

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

beste Bilderbucherzählkunst!

 

Lucia Scuderi:

Gute Nacht Isabella!

bohem press 2008

26 S., Euro 12,90

ISBN: 978-3855814572

 

 

Ein Glücksfall

 

(librikon) Natürlich ist es ein Glücksfall, wenn Künstler, die schreiben können, oder Dichter, die malen können, sich an Bücher setzen. Für Bilderbücher zumal! Lucia Scuderi und ihr Buch „ Gute Nacht Isabella!“ ist so ein Glücksfall. Gleich auf den ersten Blick zieht es den Betrachter an; die Farben sind eindeutig zu definieren, einfarbig der Hintergrund der Bilder, davor klar Abgehobenes, alles in Wachsmalkreidenmanier. Damit liegen die Bilder im heute gängigen Illustrationskanon und sind etwas für Erwachsene wie Kinder. Anheimelnd, schön, geschmacklich treffsicher. Beim Lesen der Geschichte verdeutlicht sich dann, wie elegant die Bilder komplizierte Assoziationen umsetzen. Isabella nämlich kann nicht einschlafen, sie ist in einer Art Halbschlaf, in der sich Traum und Wirklichkeit vermischen, sie sieht ein Wollknäuel und schwingt sich darauf, macht akrobatische Übungen, rutscht und schaukelt darauf, gerät in Angst, in Euphorie, Lebensfreude! Und wird dann müde…Hat man die Geschichte gelesen, erschließt sich die Originalität der Illustration; genau passend, die Herausforderung eines Textes annehmend, der beste Bilderbucherzählkunst ins Haus bringt. Es ist ein Buch, das sofort schön anzusehen ist. Und ein Buch, dem man lange nachhängt. (Ab 3)

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

wunderbar schneller Politthriller für Kinder!

 

Joshua Doder:

Ein Hund namens Grk

Beltz 2008

281 S., Euro 12,90

ISBN: 978-3407799302

 

 

Seite an Seite mit dem Autor

 

(librikon) Das Buch ist fast ein Action-Thriller nach Hollywood-Manier: Nur überhaupt nicht primitiv. Es mixt das Gift von scheußlichen Diktatoren und korrupten Demokraten zu einem Gebräu einer abstoßenden Unterdrückungsmaschinerie zusammen, es wird geschossen, es gibt Tote. Literarisch gesehen jedoch ist „Ein Hund namens Grk“ eine schöne Mischung. Kein Kind wird von diesem wunderbar schnell erzählten Buch nicht schlafen können. Es geht am Ende –natürlich auch dank des Jungen, der Hauptfigur und Held ist, und dank seines Hundes (namens Grk) – alles gut aus; Joshua Doder versteht es alldieweil, zum richtigen Zeitpunkt oberflächlich zu bleiben und sein Buch kindgerecht voranzutreiben. Das Überragende ist, dass Doder genau so schreibt, wie ein Kind sich in ein Abenteuer hineindenkt. Die Leser erleben das Buch wirklich Seite an Seite mit dem Autor. (Ab 10)

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

guter, alter, vermisster Bekannter!

 

Martin Ebbertz:

Der kleine Herr Jaromir findet das Glück

Patmos 2008

102 S., Euro 10,90

ISBN: 978-3794161010 

 

 

Wie Herr Jaromir die Welt sieht

 

(librikon) War der kleine Herr Jaromir im ersten Buch mit seinem Namen als Titel am Ende als Luftballon-Anhängsel hoch in dem Himmel davongeflogen und hatte deshalb traurige kleine Leser zurückgelassen, kehrt er nun zurück: Lässt einen Ballon nach dem anderen los und landet so wieder auf der Erde bei uns. Bei uns – es ist unsere Welt, in der Herr Jaromir sich zurechtfinden muss, zugleich aber ist es auch eine ganz andere Welt, in der er sich nur schwer zurechtfinden kann; auch in diesem zweiten Band ist die Spur, die durch die einzelnen Erlebnisse des Herrn Jaromir führt, die literarische Kunst, das Leben aus der Perspektive eines kleinen Menschen zu sehen. Eines freundlichen, unverdorbenen und nur das Gute vermutenden Menschen. Für die Kinder ist Herr Jaromir ein Freund, der dasselbe empfindet wie sie, für die Vorleser kann er einen Faden der Erinnerung aufgreifen: So also kann man die Welt sehen, so also hat man die Welt selber als Kind vielleicht gesehen? Kind und Erwachsener ganz nah beieinander. Herr Jaromir lässt zusammenrücken. (Ab 5)

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

anderer, reicher Kulturkreis!

 

Mohieddin Ellabbad:

Das Notizbuch des Zeichners

Reihe Baobab

NordSüd Verlag 2008

38 S., Euro 13,80

ISBN: 978-3-314-01595-3

 

Eintauchen dürfen

 

(librikon) Ein Kinderbuch voller Bilder und Geschichten, wie man sie aus Europa nicht zu sehen bekommt: „Das Notizbuch des Zeichners“ des ägyptischen Autors und Illustrators Mohieddin Ellabbad ist eine Reise in einen anderen, reichen Kulturkreis. Ellabad erzählt aus seinem Leben, in kurzen Sequenzen, die gespickt sind mit arabischer Buchkunst und ihrer Tradition. Die Illustrationen dazu sind kunstvoll, und sie geben, auch durch die zahlreichen Schriftelemente, dem Betrachter das Gefühl, wirklich in die Welt des Dichters eintauchen zu dürfen. Das ist ein Geschenk. Und es ist dazu noch amüsant und wirklich etwas für Kinder. Beeindruckend. (Ab 5)

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

Eignung zum Immer-wieder-Lesen!

 

Reinhardt Jung:

Das kleine Nein

Jungbrunnen 2000

·     32 S., 13, 90.-

ISBN 978-3702657079

 

Tiefe künstlerische Note

 

(librikon) Die Illustrationen schon haben ihren Eigensinn. Auf den ersten Blick ganz kindgerecht in Formen und Farben, entfalten sie auf den zweiten Blick eine tiefe künstlerische Note. Mit weißen Rändern links und rechts wie verkehrt gesetzte Kinofilmstreifen strahlen sie einen aufsässigen, irritierenden Charme aus. Auch die Hauptfigur -in den Bildern interpretiert als kleiner Bär- wird ganz untypisch präsentiert, auf dem Cover rückwärts, in den Bildern miniklein, kaum zu finden. Im Text sucht „das kleine Nein!“ nach seiner Herkunft, assistiert von „Nanunana“. In der Sprache schlicht und dabei poetisch, in der Dramatik bei jedem Lesen stärker und an den Grundfragen schürfend, ist es die große Kunst dieses Bilderbuches, den Alltag mit dem quengelnden Neinsager wie eine Folie über die großen Fragezeichen zu legen und sie dann abzuziehen. Reinhardt Jung hat diese herausragende Geschichte geschrieben, und sie ist bei all denen richtig aufgehoben, die in gute Bücher immer wieder hineinschauen möchten.

 

Ein Portrait von Reinhardt Jung finden Sie in der Rubrik "Werk und Sein"  

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

worauf wir lange gewartet haben!

 

Michaela Hanauer:

Lord Hopper. Ein Pony ermittelt

 Thienemann 2008

·     126 S., 8,90.-

ISBN: 978-352218024

 

 

Güte in das Genre

 

(librikon) Auf ein solches Buch haben wir gewartet! Und wie! Bei Pferdebüchern ist nach unten keine Grenze gesetzt, was Qualität betrifft. Dabei verschlingen Kinder Pferdebücher, und gern würde man ihnen Gutes geben. Das war bisher schwer und wird nun leichter. Originell in der Grundidee (ein englisches, auf einem deutschen Hof lebendes Pony ermittelt nicht nur, es erzählt auch), bringt „Lord Hopper“ durch seine fröhliche Stimmung und passende, lockere Sprache Güte in das Genre. Auf verschraubte Szenen und lange Absätze, um Atmosphäre zu schaffen, kann das Buch –stilistisch aus einem Guss- verzichten. Dass mit Bine auch noch ein Mädchen als Freundin von Lord Hopper ins Buch und in die Herzen der Leser (ab 8) passt, auch das kündet vom Gelingen einer Geschichte. 

 

Selbst unsere wirklich unnachgiebige Expertin für Pferdebücher war begeistert von „Lord Hopper“. Nachzulesen in „Tipps zum Thema – Pferdebücher“

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

bestechender künstlerischer Gesamteindruck!

 

Satoshi Kitamura:

Max reist in die Steinzeit

Betz 2008

·     32 S., 12,95.-

ISBN: 978-3219113389

 

Hält für ein ganzes Leben vor

 

(librikon) Das wichtigste Detail des Buches ist nicht im Text, sondern in den Illustrationen versteckt. „Max reist in die Steinzeit“ (Originaltitel: „Stone Age Boy“) hat eine Bebilderung, die tatsächlich die volle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen verdient hat. Aussagereich, die Handlung nicht nur begleitend, sondern auslegend: Satoshi Kitamura versteht es auszuschöpfen, dass er Autor und Illustrator in einer Person ist. Die Szenen, die in der Gegenwart spielen, sind nur verschwommen erfasst, die Steinzeit dagegen ist klar umrissen, farbrealistisch – die echte Welt! Die kleinen, erklärenden Bilder erzählen vom Tagewerk in der Steinzeit; Lerneffekt ganz nebenbei. Zurück in seiner Gegenwart wird’s für den Jungen –ohne seine Steinzeit-Freundin Om-  wieder grauer und undeutlicher. Für immer! Schließlich steht er als Erwachsener in einer Ausgrabungsstätte. Erwachsen zwar, aber doch sofort erkennbar als das Kind, das er immer blieb. Er ist also nie zum großen Helden geworden, ist der sympathische, nette Junge - vom Typ her der, der in der Schule immer geärgert wird, dem man kein Abenteuer zutraut – geblieben. Dabei ist er derjenige, der eines erlebt hat, das für das ganze Leben vorhält. Kitamura hält Zeichnungen und Geschichte in einem Stil, der angelehnt ist an das Handwerk der Archäologie. Ein in seinem künstlerischen Gesamteindruck bestechendes, für die kindliche Wahrnehmung herzerwärmendes Bilderbuch. 

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

freundliches Phantasieland!

 

Gianni Rodari:

Alice in der Tinte

Mit Bildern von Pawlak Pawlak

Gimpel Verlag 2007

36 S., 12,90.-

ISBN: 978-3981130027

 

Spricht aus der Seele

 

(librikon) Alice ist klein, ganz klein und verschwindet darum häufiger. Das passiert ihr manchmal aus Versehen. Die Eltern und Großeltern suchen sie und hören sie nicht, und sie kriegt die Schublade nicht mehr auf! Aber Alice taucht auch ins Meer und findet es herrlich, oder sie fliegt in einer Seifenblase umher. Keine Schwerkraft, alles frei erkunden können! Zwischen Eingesperrtsein, Verlassenheit und ungehindertem Forschergeist, Entdeckungslust erzählt „Alice in der Tinte“ Kindern im Vorlesealter von den Gefühlen, die sie gut kennen. Das Buch spricht ihnen aus der Seele. Die kleinen Geschichten bringen ihnen nicht nur Alice, sondern auch sich selber näher, und das freundliche Phantasieland ist auch für die Vorleser eine Freude. „Alice in der Tinte“ von Gianni Rodari ist ein Geschenk für Kinderbuchfreunde.

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

vielgestaltige Weltsicht!

 

Martin Ebbertz:

Pech und Glück eines Brustschwimmers

Mit Bildern von Christine Brandt

Sauerländer 2008

32 S., 13,90

ISBN-13: 978-3794151738

 

Jede Seite genutzt

 

(librikon) Die Gattung der Aventüre-Bilderbücher ist reich und wird reicher durch ein Werk von Martin Ebbertz. „Pech und Glück eines Brustschwimmers“ schickt einen Mann in Badehose und Badekappe auf eine Reise durch die halbe Welt. Das ruft bei Kindern kein großes Erstaunen hervor; ein Brustschwimmer? Warum nicht? Für ihre vielgestaltige Weltsicht reicht Ebbertz’ Geschichte mehr dar als eine billige Abstrusität. Jede der 26 Seiten wird genutzt, um in stilistisch herausragender Weise die Handlungsfülle eines Romans in ein Kinderbuch hineinzugestalten. „Das ist Glück“, „das ist Pech“ steht in eleganter Konzinnität am Ende vieler Ereignisse und gerade nicht, wenn es ermüdend werden würde. Ebbertz erzählt einfach eine Geschichte, ohne Pseudokorrektheit, ohne Belehrendes, mit verwunderlichen Wendungen, Anstand und Lustigkeit. Christine Brand hat dazu passend illustriert. Der Text ist durchaus klein-, wie maschinegeschrieben. Wo alle Welt meint, mit infantilisierten Geschmacklosigkeiten oder aber mit Frissmichoderichhabkünstlerischenwert im Bilderbuch zu etwas zu kommen, kann man nur sagen: Respekt für den Sauerländer Verlag, ein solches Buch auf den Markt zu bringen.

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

wenig Mittel, viel dahinter!

 

Antoinette Portis:

Das ist kein Karton!

Hanser 2007

36 S., 12,90.-

ISBN-10: 3-446-20909-3

ISBN-13: 978-3-446-20909-1

 

Mit so sparsamen Bildern so etwas Tolles erreicht

 

(librikon) Dass sich das Buch „Das ist kein Karton!“ wie ein Karton anfühlt, ist nicht die einzige Besonderheit dieses bebilderten Werkes. Die Innenseiten haben viele Leerstellen, die an einen leeren Karton erinnern, und sind doch erfüllt von einer kleinen, übervollen Geschichte, die an einen Karton, der als Spielgerät zu vielem wird und längst kein einfacher Karton mehr ist. Aus dem Leben von Eltern und Kindern gegriffen ist der Karton (neben dem Hasen im Karton der zweite Held des Buches), mit dem es Spaß macht zu spielen, und „Das ist kein Karton!“ erzählt vermeintlich oberflächlichen Alltag neu. Die kurzen Sätze sprühen Betonung und Lebendigkeit aus, man hört sie förmlich. Mit so wenigen Mitteln so etwas Tolles erreicht: „Das ist kein Karton!“ taugt für lange Einlassungen zum Tiefgang, vor allem aber ist jedem Kind zu gratulieren, dass „Das ist kein Karton!“ (und vielleicht manchmal auch einen Karton) hat.    

 

Mehr zum Buch auch in der Rubrik "Das Eine Buch"

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

gute Form für schwieriges Thema!

 

Gergely Kiss:

Papa wohnt jetzt anderswo
Picus Verlag 2007
32 Seiten, 12,90.-
ISBN 978-3-85452-895-1

 

Nichts falsch gemacht!

 

(librikon) Des kleinen Fuchses Eltern streiten sich ganz häufig ganz fürchterlich. Dann trennen sie sich. Der Vater hat eine neue Familie. Eine neue Frau und eine neue Tochter. “Habe ich etwas falsch gemacht?“, fragt sich der kleine Fuchs. Noch weiß er ja nicht, dass er am Ende dieses vermeintlich kleinen Bilderbuches mit seinem Papa und der neuen Familie sogar einen lustigen Sommerurlaub verbringen kann. „Papa wohnt jetzt anderswo“ von Gergely Kiss ist keines dieser offenkundigen Problembewältigungsbücher. Es nimmt sich zwei der großen tragischen Themen der Menschheit, Trennung und Verlust, an und gießt es in eine noch nicht dagewesene literarische Form. In den Bildern sucht man weiter, was der Text an Suche weckt. Auf etwas sehr Schwieriges wird eine komplexe Antwort gegeben. Nach ihr forscht man in dem Buch, immer wieder. Nicht leicht zu machen, was nicht leicht ist – das ist anziehend. Der gute Schluss bleibt vielleicht nur der Wunschtraum des kleinen Fuchses. Aber wir sind in einem Bilderbuch!

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

buchgewordenes Kunstereignis!

 

Kate Steinitz:

Billy. Ein Künstlerbuch
Mit 33 farbigen Abbildungen
Suhrkamp 2007

63 S., geb., 48 Euro

ISBN 978-3-458-17371-7

 

Strahlkraft

 

(librikon) Käte Steinitz war Künstlerin und mit Kurt Schwitters befreundet. 1936 emigrierte sie in die USA. Dort entstand ein Buch, englisch verfasst und gestaltet von Käte Steinitz. Es ist bisher nie erschienen. Aber nun: „Billy“! Untertitelt ist es mit „Ein Künstlerbuch“ Wir haben es natürlich auch als Kinderbuch gelesen, wollen wir doch Kindern Gutes, sehr Gutes zumuten. Dafür sind in diesem besonderen Fall Vorbereitungen nötig. Den jüngeren Kindern haben wir es auf deutsch vorgelesen, übersetzt beim Anschauen, den Größeren haben wir die deutschen Textpassagen (die sich im Anhang finden) auf Karten geschrieben und ins Buch gelegt. Mit den Illustrationen, die voller Buchstaben und Geräuschnachahmungen stecken, konnten sie sich dann in Ruhe, dem Lesen nachgeschoben, beschäftigen. Jeder Aufwand, dieses Buch zu entdecken, lohnt. „Billy“ erzählt von dem in Züge vernarrten Jungen aus New York auf eine Weise, deren visuelle und literarische Strahlkraft das Buch zu einem Ereignis werden lassen. Beneidenswert die Kinder, die ab jetzt mit diesem Buch aufwachsen dürfen!

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

reichhaltige Geschichte, andersartiger Ton!

 

Dieter Zembsch:

Kleiner König Regentag. Eine Geschichte für Mutige

Horncastle Verlag 2006, 122 Seiten, 22,50 Euro
ISBN 978-3-938822-05-0

 

Große Sache

 

(librikon) „Eine Geschichte für Mutige“ ist der Untertitel des Buches, aber das ist ja viel zu wenig! Es ist ein Buch für Kunstgenießer, Literaturliebhaber, Conaisseure der kleinen Form sowie: Ein Buch für Kinder, die zuhören möchten. „Kleiner König Regentag“ steckt voll mit bekannten Märchenmotiven, mischt sie, zaubert sie hervor und präsentiert ungewohnte Konstellationen. Es ist selber ein mutiges Buch, das in schönem sprachlichen Stil, in bedachten, besonderen Worten und in Bildern, über die ein ganzer Artikel zu einem gelungenen Wechselspiel von Kunst und Illustration zu schreiben wäre, einen andersartigen Ton anschlägt. Man spürt sofort, das „Kleiner König Regentag“ etwas ist, dem man sich zuwenden muss. Gelingt das, ist die Ernte reich. Der Tiefgang eröffnet auch den Vorlesern neue Wege, den gebannten Kindern ohnehin. „Kleiner König Regentag“ ist eine kleine Geschichte von einer großen Sache. Ein denkwürdiges Buch, das mit seiner Ernsthaftigkeit der Kinderliteratur einen reichhaltigen künstlerischen Anstoß gibt.

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

altes Thema in neuem Gewand!

 

Alexandra Helmig:

Kosmo und Klax – Alle Geschichten zum Erleben

mixtvision Verlag 2007

Buch und Erlebniskartenbox im Schuber, 148 Seiten, € 19,90

ISBN 9783939435167

Ab 3

 

Mögen sich!

 

(librikon) Vorhang auf für Kosmo und Klax, die die Bühne der Kinderliteratur soeben betreten haben! Es ist die alte Story: Zwei werden Freunde und erleben die Jahresläufte in kleinen Abenteuern, die sie mehr und mehr zusammenschweißen. Wenn die beiden ein Eichhörnchen und ein Ball mit Krone sind, dann handelt es sich um ein Kinderbuch, das das Thema auf eigene Art variiert. Schön, neue Facetten kennenzulernen! Die Geschichten der Großen des Genres, „Manuel und Didi“ und „Frosch und Kröte“, gewinnen ihren Zauber aus der Schlichtheit der Sprache. „Kosmo und Klax“ traut sich das nicht ganz: Es wird ein wenig mehr parliert. Und noch ein Unterschied, eine neue Variation: Die beiden Freunde sind nicht allein mit ihrer Freundschaft, die anderen Waldbewohner mögen sie und fühlen sich (erstaunlicherweise) gar nicht ausgeschlossen. Den Kindern (Lesealter: ab vier) geht es (nicht erstaunlicherweise) ebenso; sie freuen sich mit innerer Freude und Teilnahme an „Kosmo und Klax“. Das ewige Thema hat wieder ein herrliches Gewand bekommen.

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

Familie in Echtformat!

 

Beate Kirchhof
Katja Bandlow (Illu.)

Frieda und ihre Brüder

Picus, 92 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-85452-896-8
10,90 Euro

 

Wie man je ohne sie auskam!

 

(librikon) „Frieda und ihre Brüder“ ist eines der Bücher, bei denen man sich fragt, wie man je ohne sie auskam. Frieda ist das mittlere Kind, mit Lenny und Prünchen hat sie noch zwei Brüder. Und -bei Frieda: natürlich- hat sie Mama und Papa auch. In einem Stil, der der deutschen Kinderliteratur alle Ehre macht, erzählt die Autorin Beate Kirchhof aus Friedas Alltag. Kleine, schöne Erlebnisse. Auch die großen Ereignisse, aber immer ist es Friedas Sicht der Dinge. Das bewegt. Ein freundliches Buch mit hübschen Bildern, unauffällig nur kurz, und dann ein leckeres literarisches Mahl, von nichts zu viel, von nichts zu wenig. Können Bücher schön sein!

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

Ausgabe von Biene Maja ohne TV-Vergangenheit!

 

Waldemar Bonsels
Die Biene Maja und ihre Abenteuer, Neuausgabe
dva

Gebundenes Buch, 176 Seiten,
44 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-421-04320-7
€ 16,95

 

Natürlich künstlerisch

 

(librikon) „Das sind ja ganz andere Bilder!“, ist der erste Ausruf bei Kindern, denen man die neue Biene Maja-Ausgabe in die Hand gibt. Neu erschienen, aber mit den Zeichnungen der ersten Biene Maja, die Waltraut und Ottmar Frick angefertigt hatten. Schön sind die, künstlerisch, natürlich nichts von Comic – der Wirklichkeit nachempfundene Bienen. Keine Quäkstimme von Willi im Kopf, keine süßlich-mutige Maja; hier wird wirklich eine für Kinder niedergeschriebene Geschichte illustriert. Dabei wird in der Ausstattung kein Nostalgiebuch „neuerfunden“, es ist ein zeitgemäß gestaltetes, modernes, schönes Buch. Jetzt kann „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“ von Waldemar Bonsels wiederentdeckt werden. Wie steht es um den literarischen Wert, wie lässt sich heutzutage ein Zugang finden? Unsere Rezensenten sind dran an der Story. 

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

echte Kinderphantasiewelt!

 

Martine Murray

Henrietta
ISBN 978-3-596-85220-8
Fischer Schatzinsel
Ab 6 Jahren

Preis € (D) 10,90

 

Weil sie erleben will!

 

(librikon) „Henrietta“ ist die titelgebende Heldin des Büchleins, zu Recht: Henrietta erzählt in ein paar kurzen, in purzelnden Buchstaben über die Seiten hüpfenden Geschichten alles, was in ihrem Leben wichtig ist: Wie sie in der Badewanne sitzt und damit mitten in den größten Abenteuern, die sie sich ausdenkt. Was ist schon schöner als die Phantasie –zum Glück nicht die Fantasy- eines Kindes? Echt und ehrlich geht es da zu. Da mögen die ausgedachten, Henrietta umgebenden Tiere keinen Rosenkohl, sondern nur Schokoladenkuchen. Wie Henrietta selbst! Mit dem wirklichen Leben muss sie nämlich auch noch fertig werden, und da heißt es, einen Vater zu verstehen, der seinen eigenen Geburtstag vergisst, und dann lange, allzu lange vor dem unangeschnittenen Geburtstagsschokoladenkuchen warten zu müssen. Henrietta erlebt überviel, weil sie erleben will. Alles dabei für einen Siegeszug in die Kinderherzen!

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

Eltern auf der Suche nach dem eigenen Lebensglück!

 

Moni Nilsson
Salmiak und Spocke
Mit Bildern von Sonja Bougaeva

Gerstenberg 2007, 176 S.
ISBN 978-3-8067-5144-4
EUR (D) 12.90

 

Salmiak würde so gern bleiben

 

(librikon) Seine Mutter tanzt nackt im Schnee und vermisst die Lichter der Stadt, sein Vater will endlich zu Geld kommen und ein schönes Leben in Stockholm führen. Salmiak will bleiben, wo er ist, in Nordschweden, in der Nähe seiner Oma und seines Freundes. War ja schwer genug, ihn zu finden. Und Spocke, ein Kobold, ist nun auch noch da, um Salmiak zu helfen in seiner Einsamkeit und Hilflosigkeit den bösen Nachbarskindern gegenüber. Die Mutter geht ihrer Wege und ist nur noch am Telefon für Salmiak da, der Vater benutzt die Geschichte von Spocke als Idee für ein blödes Computerspiel. Am Ende muss Salmiak dann mit nach Stockholm. So ist das Kinderleben in Europa. „Salmiak und Spocke“ ist ein gutes und ehrliches Buch.

 

Hoch

 

Willkommen auf Librikon,

geniale Weite!

 

Crockett Johnson

Der Zauberstrand
Hanser 2007
ISBN: 978-3-446-20855-1
14,90 €

 

 

Eroberung

 

(librikon) Von Bild zu Bild – manchmal nur eine kleine Veränderung. Aber alles ist anders! So ist es ja auch für Kinder, wenn sie spielen. Crockett Johnson hat die wunderschöne Geschichte vom „Zauberstrand“ in Skizzen festgehalten, zur Illustration für seinen Verleger. Mit diesen Skizzen zur Illustration ist das Buch erst vierzig Jahre nach ihrem Entstehen veröffentlicht worden. Sie waren ja nie dafür gedacht, und nun sind sie das einzige, was man sich für dieses Buch denken kann. Nicht bunt, einfache Striche, und genügen doch, dass sich geniale Weite ausbreitet. Erst nach diesem Buch fällt auf, wie bieder doch so viele andere Kindergeschichten daherkommen.

Willkommen auf librikon, unfasslich gutes Kinderbuch. Du wirst die Rubriken dieses Magazins erobern. Demnächst macht eine Rezension in, natürlich, „Freiheit für das Kinderbuch“ den Anfang. Weiter gehts in der Rubrik "Das Eine Buch"! 

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

tolle Hauptfigur!

 

Max Kruse

Caroline
Der Überfall auf die Mühle

Schneider
ISBN: 978-3-505-12257-6
 7,90 € 
 

 

Wie sie besser nicht sein könnte!

Eine Rezension von Lennart Ragmann

 

„Caroline“ ist der Titel einer Reihe von Büchern von Max Kruse, der Untertitel des neuesten wiederaufgelegten Bandes „Der Überfall auf die Mühle“ (Für die Erstveröffentlichung vor zwanzig Jahren hatte Max Kruse ein Pseudonym, Katharina Simon, den Mädchennamen seiner Mutter, gewählt). Caroline ist eine Heldin, wie sie in ein solches Historienepos gehört – sie ist anständig, sie ist treu, sie verfolgt qua Geburt hohe Ziele, und obwohl sie in diesem Buch erfährt, dass ihr Vater nicht ihr Vater ist, weiß sie doch immer, wo sie hingehört, sie hat klare Grundsätze, nach denen sie entscheidet, sie ist sittsam, mutig und eine Freundin, wie sie besser nicht sein könnte. Warum sollten Mädchen ihres Alters (in diesem Band feiert sie ihren 13. Geburtstag) sie nicht mögen und sie zum Leitbild nehmen? Caroline könnte aus den Mantel und Degen-Romanen französischer Provenienz zu uns übergesprungen sein, Caroline ist Unterhaltung ohne Brüche im Stil und Wackeleien in der Handlung. Caroline ist leichte Kost, wie die Folge einer Fernsehserie. Aber viel besser zum Hineinträumen! Caroline ist toll.

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

munterer Plauderton!

 

Konki

Katzenwache

Autumnus Verlag 2007

104 S., 12,90 €

ISBN 3-938531-11-8

(ISBN 978-3-938531-11-2)

 

Von Glockenwarten und wachenden Katzen

Eine Rezension von Christina Schorpp

 

Eine kleine Dose. Gefüllt mit Gras, Erde und Kräutern. Damit fängt alles an. Detektivin Creszentia Waldmeister hat einen neuen Fall: Einer wird vermisst und zwei sind dort, wo sie  nicht hingehören. Ein Duft weist die Spur und eine Katze wacht.

Mit Nachwuchsdetektivin Amanda an ihrer Seite, viel Glück und einer guten Spürnase wirbelt die Heldin durch dieses Abenteuer. Dabei geht es nicht nur um ein finsteres Gaunerpärchen  und einen verschwundenen Schatz. Es geht um etwas viel Wichtigeres: um das Glück eines Kindes.

Der finnische Autor Konki erzählt in munterem Plauderton eine Geschichte, in der den Kleinen geholfen wird und den Großen gezeigt, wo’s langgeht. Begleitet wird der Text von Lone Hertels naiv-realistischen Zeichnungen. Mit ihrer verspielten Einfachheit spiegeln sie die Stimmung des Textes wider.

„Katzenwache“ ist ein Buch zum Vor- und Selbstlesen, das zeigt: Nicht immer sind Kinder die Erziehungsbedürftigen, manchmal sind es die Erwachsenen. 

 

Hoch

 

Willkommen in Librikon,

großes Einfühlungsvermögen!

 

Tordis Schuster

"So geht's Marie!"

Schulkind-Geschichten

14,90 €

ISBN 3-938531-09-6

(ISBN 978-3-938531-09-9)

152 S.

 

Mitten hinein in die Gefühlslage von Kindern!

Eine Rezension von Astrid van Nahl

 

Maries Erlebnisse rund um die Schule können gut als Vorbereitung und Einstimmung auf die Einschulung vorgelesen werden. Die fünfzehn Geschichten über Maries Alltag und ihre Erlebnisse zu Hause und in der Schule sind schön und schlicht erzählt und zeugen von großem Einfühlungsvermögen in die Gefühlslage von Kindern. Obwohl ein roter Faden gut erkennbar ist und die Handlung auch über die einzelnen Geschichten hinweg weitergeführt wird, haben diese episodenhaften Charakter und sind in sich geschlossen, was sowohl das Vorlesen als auch das spätere eigene Lesen gut strukturiert. Der Leser erhält einen unmittelbaren Einblick in Marie, erkennt sich wieder in ihren Gedankengängen und Emotionen. Die Situationen sind gut gewählt, ausgewogen portioniert zwischen Elternhaus, Familie, Freunden und Schule. Maries Erlebnisse stammen aus ihrem direkten Alltag und Umfeld, mögen dem Erwachsenen geradezu lächerlich gering und unbedeutend erscheinen, aber die Verfasserin hat den Stellenwert, den die Ereignisse und Eindrücke für das Kind haben, ausgezeichnet erfasst. Selbst die vorlesenden Eltern werden Gewinn daraus ziehen und sich vielleicht noch einmal mit Verständnis der Situation erinnern, als sie selbst so klein und jung waren und anderen Erwachsenen oft genug einfach ausgeliefert.

 

Hoch

 

 

   
 

copyright by librikon